2013/05: E-Learning – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/2013-05-e-learning
Speicherung gemessen, aber keine komplexen Denkvorgänge gefördert werden, wurden Tore
Speicherung gemessen, aber keine komplexen Denkvorgänge gefördert werden, wurden Tore
Wie verändern digitale Medien unser Erinnern? Wie können wir bei der Fülle an Informationen vergessen? Und wie verändern digitale Erinnerungskulturen die Identitätsarbeit von Kindern und Jugendlichen?
, Präsidenten der BLM, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Medien als “Tor
seiner eigenen – Verwunderung schießt er bei der ersten Ballberührung ein grandioses Tor
Themen, wie beispielsweise Körper-, Männer- und Frauenbilder, werden durch die Autor
Madiba und Sipho leben in einem schwarzen Township vor den Toren von Kapstadt.
wird hier die Geschichte des dreifachen Familienvaters Karim erzählt, der vor den Toren
meine Musik immer dabei“ – Das Handy öffnet heute als mobile Schnittstelle das Tor
Multiplikatoren sowie alle Interessierte an einem Praxis-Camp mitwirken, sich austauschen
Heim, Jan/Brandtzæg, Petter Bae/Bertzberg Kaare, Birgit/Endestad, Tor/Torgersen,
Geburtstagspicknick mit seinem besten Freund Heloss in einem Olivenhain vor den Toren