Archiv 2015 – EKD https://www.ekd.de/20642.htm
Vortrag Laudatio zur Verleihung des Aachener Friedenspreises Die Flüchtlinge vor den Toren
Vortrag Laudatio zur Verleihung des Aachener Friedenspreises Die Flüchtlinge vor den Toren
Zu der Kundgebung an der Siegessäule seien 20.000 Menschen angemeldet, sagte der Geschäftsführende Vorstand der Kampagnen-Plattform Campact, Christoph Bautz, als einer der Initiatoren am Freitag bei einer Online-Pressekonferenz.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hat vor einer Ungleichbehandlung von Geflüchteten in Deutschland gewarnt.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
Die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) will zusammen mit ukrainischen und russischen Kirchenvertretern am Freitag (18.3.2022), 18 Uhr, ein Friedensgebet im Berliner Dom abhalten.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
Der Präsident der Diakonie, Ulrich Lilie, unterstützt einen Ukraine-Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt, um die Kapazitäten zur Aufnahme der Kriegsflüchtlinge zu erhöhen.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hat angesichts der Entwicklung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine zu Fürbitten für eine friedliche Lösung aufgerufen.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
bedeutet: Wir sitzen zu fünft an einem Tisch und ein*e Spielleiter*in fungiert als Tor
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat vor den Ostermärschen ihr Verständnis für Waffenlieferungen an die Ukraine betont.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.
Karfreitag mit Bischoefin Fehrs: Nicht wegsehen, sondern Leid & Schmerz teilen. Jesu Liebe & Gerechtigkeit geben Halt in Krisenzeiten & staerken Menschlichkeit.
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren
Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine hat die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, eindringlich zum Frieden aufgerufen.
März 2025, am Brandenburger Tor in Berlin.