Predigt zum 1. Advent im Berliner Dom (Matthäus 21, 1-11) – EKD https://www.ekd.de/kock_021201.html
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit.“
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit.“
Überdies wäre einer verhängnisvollen Manipulation Tür und Tor geöffnet.
Schutzes vor Abschiebung“, Hannover 1995. „… und der Fremdling, der in deinen Toren
Chr. außerhalb des heutigen Damaskus-Tores eine Kirche errichtet, in der man seine
Herausforderungen durch Migration und Flucht „… und der Fremdling, der in deinen Toren
Predigt von Kirsten Fehrs & Friedrich Kramer beim DEKT 2025 zum Thema Frieden wagen – inspiriert von Abigail (1. Samuel 25) & aktuellen Konflikten – fuer Friedenshandeln & kluge Gewaltpraevention.
Und weil Nabal – das heißt übersetzt „Tor/Narr“ – in seinem ausgeprägten Geiz und
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
Die Rede von Frau Kurschus am Brandenburger Tor finde ich wirklich gelungen.
Lebensminute an ist der Mund für den Säugling das lustvoll erlebte Organ – sein erstes Tor
Die Flüchtlinge vor den Toren Europas Nicht nur das Mittelmeer, auch die Sahara
Rede beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland am 27. Juni 2018 in Berlin, Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm
Zweitens aber sage ich auch: Das Tor zum Paradies aufstoßen wird die Digitalisierung