Predigt zum 100-jährigen Jubiläum der Deutschen Evangelischen Christuskirche – EKD https://www.ekd.de/041128_koppe_100jahre_christuskirche_london.html
worum es bei dem Jubiläum dieser Kirche im geistlichen Sinn geht: „Gehet zu seinen Toren
worum es bei dem Jubiläum dieser Kirche im geistlichen Sinn geht: „Gehet zu seinen Toren
Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hält die Predigt im ökumenischen Gottesdienst am Tag des DFB-Pokalfinales in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin
Und zum anderen: er oder sie kann wirklich was, spielt geniale Pässe, trifft ins Tor
Mit Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Die Passionszeit wird auch Fastenzeit genannt, da viele Christ*innen fasten oder sich Zeit nehmen für Besinnung und Gebet.
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, predigt im ökumenischen Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales über König Salomo und was seine Geschichte über das Beten lehrt.
Das war das Spiel mit dem wunderbaren Freistoß-Tor von Toni Kroos kurz vor Schluss
Prozess zur Aktualisierung des Gemeinsamen Wortes „Und der Fremdling, der in deinen Toren
Hier finden Sie eine Übersicht aller publizierten Texte dieser Rubrik. Viele Texte stellen wir komplett im HTML-Format und als Download im PDF-Format zur Verfügung.
Deutschen Bischofskonferenz, 1998 Online lesen „… und der Fremdling, der in deinen Toren
Die Krisenherde vor den Toren Europas haben sich verschärft.
Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit. Nach der Passionszeit feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi und den Sieg des Lebens über den Tod.
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren
Gemeinsamer Appell der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus
Wir glauben an den, der zu denen draußen vor das Tor gegangen, wo kein Recht mehr
Herausforderungen durch Migration und Flucht „… und der Fremdling, der in deinen Toren