Die Taufe – EKD https://www.ekd.de/Taufe-Vorwort-519.htm
In diesem weiten Horizont will die Orientierungshilfe dazu helfen, die Taufe als Tor
In diesem weiten Horizont will die Orientierungshilfe dazu helfen, die Taufe als Tor
.): „… und der Fremdling, der in deinen Toren ist.“
Knecht, noch deine Magd, noch dein Vieh, noch dein Fremdling, der sich in deinen Toren
Im Neuen Testament findet sich ein neuer Gedanke: Die Macht des Todes sei durch Jesu Leiden und Auferstehung gebrochen. Deshalb lässt es sich für Christen gut mit dem Tod leben.
sterben, die andern werden geboren.“ Zitat: „Auch die Weisen sterben, so wie die Toren
Im Interview sprechen Miriam Menzel und Lisa Groß von der EKD-Initiative „Frei und Gleich“ über aktuelle Herausforderungen im Einsatz für Menschenrechte.
Menschenrechtskampagne „Frei und Gleich“ protestierte die EKD vor dem Brandenburger Tor
In diesem weiten Horizont will die Orientierungshilfe dazu helfen, die Taufe als Tor
Zeitzeugin Eleonore Kujawa erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren.
Mai am Brandenburger Tor in Berlin gezeigt wird, hat Kujawa besonders beeindruckt
Die Kirche gab damals in der DDR Raum, um gesellschaftliche und politische Herausforderungen friedlich zu lösen. Das bleibt Herausforderung und Vorbild – auch für heutiges kirchliches Handeln.
Mauerverlaufs mit Stationen wie der Gedenkstätte Berliner Mauer, dem Brandenburger Tor
Sie würde dem Mißbrauch Tür und Tor öffnen; sie würde bei Kranken in Kliniken und
Die hohen Mauern der Kirche, des Tores, erhaben aufragend und davor und darunter