Smarte Projekte https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/smart-digital/smarte-projekte
Radzählstationen Zur Passantenfrequenz in der Innenstadt Die Wassertürme beim Roten Tor
Radzählstationen Zur Passantenfrequenz in der Innenstadt Die Wassertürme beim Roten Tor
Margaret – Seniorenzentrum am Roten-Tor-Park: Das paritätische Hospital-Stift bietet
Spätestens im Frühjahr sollen in der Innenstadt weitere Bäume gepflanzt werden. Grundlage dafür ist das Bundesprojekt „Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg (SMSA)“. Dazu stellt die Stadt Augsburg am Freitag, 22. November, von 16 bis 18 Uhr im Zeughaus (Reichlesaal) die weiteren Schritte vor.
Veranstaltung werden vor allem die Vorschläge zu den Baumarten für Jakobervorstadt, Rotes Tor
beispielsweise das Rathaus, der Perlachturm, der Hohe Dom, die Synagoge oder das Rote Tor
Konzerte im Rahmen des Augsburger Stadtsommers auf der Freilichtbühne am Roten Tor
22, Haltestelle Margaret) oder Straßenbahn (Linie 2, 3 und 6, Haltestelle Rotes Tor
September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr, auf dem Spielplatz Lummerland im Park am Roten Tor
Früher als geplant ist der Umbau der rund 120 Meter langen Karolinenstraße beendet. Damit wurde noch im August der wichtige Lückenschluss im Verlauf der „Kaisermeile“ geschafft.
mehr als zufrieden: „Die ‚Kaisermeile‘ verbindet vom Dom im Norden bis zum Roten Tor
Das Paritätische Hospital-Stift bietet ab 15. Oktober moderne rehabilitative Kurzzeitpflegeplätze für Seniorinnen und Senioren an. Damit sollen auch pflegende Angehörige entlastet werden können.
Augsburg Das Paritätische Hospitalstift nahe der Augsburger Puppenkiste am Roten Tor
Mit dabei war auch die Grundschule vor dem Roten Tor, die unter der Leitung von Barbara