Seehotel Heidehof*** https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-seehotel-heidehof
Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!
Aussichtsturm Behmshöhe Heute geöffnet 17033 Neubrandenburg Die Vier-Tore-Stadt
Herzlichen Willkommen in unserem wunderschönen Natur-Refugium!
Aussichtsturm Behmshöhe Heute geöffnet 17033 Neubrandenburg Die Vier-Tore-Stadt
Der Jugendferienpark der Sportjugend befindet sich auf einem 45.000 m² großem Waldgelände, direkt am Ostseestrand. Bis zu 450 Gäste finden eine Unterkunft in verschiedenen Häusern oder in unserer Zeltstadt.
Am Strand befinden sich Volleyballanlagen, Tore für Fuß- und Beachhandball.
Das Peenetal gehört zu den letzten unbebauten Flusslandschaften Europas. Auf gut 100 Kilometern fließt der „Amazonas des Nordens“ gemächlich von der Mecklenburgischen Schweiz zur Haffmündung. Radwanderer verwöhnt er mit traumhafter Stille und unverfälschter Natur.
Kalensches Tor Am Markt, 17139 Malchin Das Kalensche Tor ist eines der vier Tore
Zeitgeist und TraditionSchmiede & Kunstschlosserei. Klassische Schmiede, Bauschlosserei, Edelstahlarbeiten.Unvergänglich seit Jahrtausenden – das Schmiedehandwerk.
Geländer, Zäune, Treppen und Tore werden individuell gestaltet, oft mit aufwendigen
Das Schönste: viele davon öffnen ihre Tore und laden Gäste zum Genießen ein –
Das Peenetal gehört zu den letzten unbebauten Flusslandschaften Europas. Auf gut 100 Kilometern fließt der „Amazonas des Nordens“ gemächlich von der Mecklenburgischen Schweiz zur Haffmündung. Radwanderer verwöhnt er mit traumhafter Stille und unverfälschter Natur.
Kalensches Tor Am Markt, 17139 Malchin Das Kalensche Tor ist eines der vier Tore
Das Peenetal gehört zu den letzten unbebauten Flusslandschaften Europas. Auf gut 100 Kilometern fließt der „Amazonas des Nordens“ gemächlich von der Mecklenburgischen Schweiz zur Haffmündung. Radwanderer verwöhnt er mit traumhafter Stille und unverfälschter Natur.
Kalensches Tor Am Markt, 17139 Malchin Das Kalensche Tor ist eines der vier Tore
Der Jägerhof in Schwerin, 1855 erbaut von Hofbaumeister Hermann Willebrand, ist ein historisches Gebäudeensemble mit Sicht auf das Residenzschloss. Um einen baumbestandenen Innenhof angeordnet, vereint es vier massive Ziegelbauten mit charakteristischer Ziegelbänderung. Heute beherbergt der Jägerhof das Stadtarchiv sowie Büroräume, während die ehemaligen Stallungen und das Jagdzeughaus von der Polizei genutzt werden.
Jägerhof lag zwischen den beiden Wohnhäusern, die durch eine Mauer und gusseiserne Tore
miniland Mecklenburg-Vorpommern – so klein ist die Welt! Ein Naherholungszentrum? Ein Park? Eine Architekturausstellung? Ein Museum? Oder von allem etwas? In jedem Fall ein Ort zum Erleben, Verweilen, Entspannen, Lernen und Staunen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Objekt zur Verfügung.
Schlösser, Herrenhäuser, Tore, Türme und Backsteinbauten erschließen sich in ungezwungener
Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Bei Wolgast öffnen sich die Tore zur Sonneninsel Usedom.