Mühlentor Tribsees https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-muehlentor-tribsees
Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.
Mühlentor, auch Stralsunder Tor, in Tribsees ist eines der zwei noch vorhandenen Tore
Das Mühlentor in Tribsees ist eines von zwei bis heute erhaltenen Stadttoren.
Mühlentor, auch Stralsunder Tor, in Tribsees ist eines der zwei noch vorhandenen Tore
Kanutouren in der Seenplatte: geführt ✓ oder individuell ✓ gehören zu den naturnahesten Erlebnissen. Die schönsten Paddeltouren inklusive GPX-Downloads.
Anschließend verwöhnt die sanfte Warnow mit einer ruhigen Tour bis vor die Tore der
Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Bei Wolgast öffnen sich die Tore zur Sonneninsel Usedom.
Mecklenburg mit seinen Schlössern und Seen ist nicht nur traumschön, sondern auch vergleichsweise einladend flach. Das perfekte Terrain für eine Radwanderung auf dem Elbe-Oderhaff Radweg.
– mit einer triumphalen Zieleinfahrt durch eines der vier gotischen Backstein-Tore
Das Gebäude des Forstamtes Bad Doberan ist eine liebervoll restaurierte Villa in der neuen Reihe 46.
Doberan erstreckt sich entlang der Ostseeküste westlich von Rostock bis hin vor die Tore
einzigartiges Wellness-, Sport- und Kulinarik-Programm am Ostufer des Tollensesees, vor den Toren
Aussichtsturm Behmshöhe Heute geöffnet 17033 Neubrandenburg Die Vier-Tore-Stadt
Die parkartigen Parchimer Wallanlagen sind ein sehenswertes Garten- und Bodendenkmal. Auf 4,4 ha Fläche umschließen sie die nordöstliche Seite der Altstadt von Parchim und verlaufen auf der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Beim Spaziergang durch die Gartenanlagen erfahren Besucher auch etwas über Parchims wechselhafte Geschichte.
Düstere Tore und Mauern wurden geschliffen, Bäume gepflanzt, Denkmäler gesetzt und
Wunderschöne Seebäder, stolze Hansestädte, drei Inseln und eine Halbinsel – auf dem Ostseeküsten-Radweg lernen Radurlauber Mecklenburg-Vorpommern von seiner schönsten Seite kennen. Immer wieder führt die Strecke direkt an der Küste entlang und verlässt sie nur für kurze Abstecher ins bezaubernde Küstenvorland.
Bei Wolgast öffnen sich die Tore zur Sonneninsel Usedom.
Qualitative regionale Produkte und Spezialitäten finden Platz in unserem Bauernmarkt: Lebensmittel, Bücher, Kosmetik und Handwerk. Daran schließen sich ein Hof-Café, die Rügener Nudel-Werft und die eigene Fischräucherei auf unserem Hof an.
Seit 2003 öffnet unser Bauernmarkt fast täglich seine Tore.
Ein lebendiges Geschichtsbild unserer Vorzeit wird mittels jungsteinzeitlicher Hausrekonstruktionen und mittelsteinzeitlichen Hütten präsentiert.
öffnete das Steinzeitdorf Kussow in der Nähe des Ostseebades Boltenhagen seine Tore