Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Handbiker Tour – Insel Poel

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren/a-handbike-insel-tour-poel

Die wenig befahrene Straße führt von Fährdorf nach Gollwitz. Über einen befestigten Sandweg durch eine verträumte Allee entlang der Steilküste gelangt man zum Ort „Schwarzer Busch“. Dort befindet sich einer der schönsten Badestrände der Insel. Über Kirchdorf geht es zurück nach Fährdorf.
Tipp: Liegefahrräder können in Alt Farpen bei Olaf Reinike direkt vor den Toren der

Stettiner Haff-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-stettiner-haff-radrundweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Streckenabschnitt in MV: 108 km |Die Reise um das weite Stettiner Haff verspricht grenzenloses Radlervergnügen. Sie führt von Deutschland nach Polen und wieder zurück – über die Inselschwestern Usedom und Wolin, durch noble Badeorte und kleine Dörfer, Hafenstädte und unberührte Natur.
der Ueckermünder Heide liegen urige Fischerdörfer und in den Haffwiesen vor den Toren

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B3%5D=4

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Vor dem südlichen Tor des Müritz-Nationalparks grüßt die Backsteinkirche des urigen

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B3%5D=4

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Vor den Toren Hamburgs teilt sich die Elbe in zwei Arme.

Handbiker Tour – Insel Poel

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren/a-handbike-insel-tour-poel?contactPurpose%5B1%5D=2

Die wenig befahrene Straße führt von Fährdorf nach Gollwitz. Über einen befestigten Sandweg durch eine verträumte Allee entlang der Steilküste gelangt man zum Ort „Schwarzer Busch“. Dort befindet sich einer der schönsten Badestrände der Insel. Über Kirchdorf geht es zurück nach Fährdorf.
Tipp: Liegefahrräder können in Alt Farpen bei Olaf Reinike direkt vor den Toren der

Auf großer Abenteuerfahrt

https://www.auf-nach-mv.de/hausboot/hausboottouren/a-flosstour-wesenberg-mirow?contactPurpose%5B2%5D=3

Etappen: 4 TageDie beiden Orte Wesenberg und Mirow in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte liegen nur 10 Kilometer voneinander entfernt, aber um von einem zum anderen Ort übers Wasser zu gelangen, müssen Hobbykapitäne einnmal außen herum fahren. Auf den unzähligen Seen und schmalen Kanälen gibt es dabei viel zu entdecken.
Die Kleinstadt Wesenberg mit historischer Burganlage ist gleichzeitig das Tor zum

Gästehof Apolony

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-gaestehof-apolony

Ihr Ferienhof am Ratzeburger See! Ferienwohnungen und Doppelzimmer im alten Bauernhaus, auch für Gruppen geeignet mit großer Tenne und Heuboden als gemeinsame Aufenthaltsräume, Selbstversorgung, große Liegewiese, Badestelle am Ratzeburger See nur drei Gehminuten entfernt.
Unser Gästehof ist ein Bauernhof von 1920, gelegen vor den Toren Lübecks.

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B3%5D=4

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Vor den Toren Hamburgs teilt sich die Elbe in zwei Arme.

Elberadweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-elbe-radweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

In unendlicher Gelassenheit fließt die Elbe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. An ihren Ufern führt ein Radweg vorbei an Burgen und Schlössern, Kirchen, Dörfern und Städten. Geschichte und Kultur sind allgegenwärtig, so in Dresden, Dessau oder Magdeburg. Bei Dömitz und Boizenburg besucht die Elbe Mecklenburg-Vorpommern.
Vor den Toren Hamburgs teilt sich die Elbe in zwei Arme.