Lyrik des Expressionismus – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Lyrik_des_Expressionismus
Jakob van Hoddis
Öffnet des eisernen Himmels blutende Tore. Schlägt an die Türme.
Jakob van Hoddis
Öffnet des eisernen Himmels blutende Tore. Schlägt an die Türme.
Die Weltgeschichte ab 1990 steht durch den Zusammenbruch des Ostblocks von 1989/90 in einer neuen weltpolitischen Konstellation. Die zentralen Ereignisse danach waren der Angriff auf das World Trade Center 2001 und die Weltfinanzkrise ab 2007.
↑ spiegel.de:US-Abzug aus dem Irak – "Die Tore zur Hölle stehen weit offen" (Zugriff
Der Limes war nicht nur eine Grenze, sondern stellte mit seinen Toren und Wegen auch
Der Limes war nicht nur eine Grenze, sondern stellte mit seinen Toren und Wegen auch
Fußballübertragung in der „Wochenschau“, 50er-Jahre, mit den Augen eines Außenseiters gesehen::
Sparwasser hat viele Tore gemacht, aber nur eines wurde das Sparwasser-Tor.
„… unterscheidet sich vom Aktiv ganz generell durch eine andere Blickrichtung: Beim Aktiv richtet man den Blick auf den Handelnden, das Aktiv ist „aktionsorientiert“; beim Passiv dagegen richtet man den Blick auf den Vorgang selbst und nicht auf den Handelnden“ (Duden. Fit für das Bachelorstudium. Grundwissen Grammatik. Duden-Verlag 2009 S. 18)
Wenn man versäumt, ein zweites Tor zu schießen, dann braucht man sich nicht wundern
Denke über die folgenden Fragen nach.
Totenkönigin, »aber wisse: nur wenn du keinen Blick auf die Folgende wirfst, ehe du das Tor
Zur Fußball-WM ein Beispiel zum Thema Objekt-Interaktion. Kann auch für andere Ereignisse als die Fußball-WM benutzt werden.
Erweitern Sie das Programm dahingehend, dass nun auch die Tore mitgezählt werden
ich kotzen möchte.Maler Max Liebermann, der von seiner Wohnung am Brandenburger Tor
Maler Max Liebermann, der von seiner Wohnung am Brandenburger Tor aus den Fackelzug
Während der Reformation stieg das Interesse an Religion und damit auch die Verfolgung von Glaubensabweichlern. Da es für Naturphämonene und Unglücke keine Erklärung gab, wurden Menschen der Hexerei verdächtigt und angeklagt. Sie mussten dann beweisen, keine Hexe zu sein. Viele wurden gefoltert, also so lange gequält, bis sie ihr „Verbrechen“ zugaben.
Daraufhin ging sie vor das obere Tor und setzte sich an das Haag bei den Junkeren
In der Mathematik geht es um scharfe, unmissverständliche Definitionen. Die Aussagen, die sich mit den so definierten Gegenständen treffen lassen, müssen sich rein logisch aus den Definitionen ableiten lassen. Ob man diese Gegenstände irgendwo auffinden und die Aussagen anwenden kann, ist für die Mathematik zweitrangig. Zum Beispiel kann man irre große Zahlen oder irre kleine Zahlen definieren. Die mathematischen Aussagen über diese Zahlen gelten, auch wenn es gar nicht so viele Sachen gibt oder so kleine Größen in gar keiner Beobachtung auftauchen.
Existiert nun das nicht, über das Größeres nicht gedacht werden kann, nur weil der Tor