Dein Suchergebnis zum Thema: tore

60 Jahre Mauerbau – Kinder der Mauer im Sommer 1961 in Berlin – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/60-jahre-mauerbau-kinder-der-mauer-im-sommer-1961-in-berlin/

Der Tag des Mauerbaus bestimmt auf lange Zeit das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Mehr noch als die Erwachsenen sind sie dem Geschehen ausgeliefert. Liane Weinstein aus Ost-Berlin berichtet. Die DDR existiert seit 12 Jahren, die SED baut den sozialistischen Staat im Inneren auf. Nach außen riegelt sie sich mit Grenzwällen gegen den Feind im Westen …
Das Licht am Brandenburger Tor wird abgeschaltet, Pressluftbohrer rattern, über Nacht

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was geschah am 13. August 1961? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-geschah-am-13-august-1961/

Die DDR riegelt den Ostsektor der Stadt vollständig ab. Sämtliche Stadtbahnen werden vor den Übergängen zum Westen gestoppt und geräumt. Die DDR macht ihre Bewohner zu Gefangenen des Sozialismus und West-Berlin zu einer Insel. Die Westmächte wissen von dem Plan, denn täglich reisen etwa 2 700 Menschen nach West-Berlin aus. Der Osten droht auszubluten, also …
auszubluten, also werden die Menschen eingesperrt. 1:00 Die Lichter am Brandenburger Tor

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Akt 4 – Miss Magics Zirkuskanone – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/ratzfatz-durch-die-mauer-das-game/walkthrough/akt-4-miss-magics-zirkuskanone/

Die Machthaber im Osten haben die Mauer mit einer zweiten, noch höheren Mauer verstärkt. Viktors Fluchtplan ist dadurch gefährdet. Doch Miss Magic hat eine Idee: Ihre Zirkuskanone könnte ihnen über beide Mauern hinweg helfen. Doch das gute Stück ist auf dem Schrottplatz gelandet. Deine Mission besteht darin, ihnen bei der Beschaffung der Zirkuskanone zu helfen. …
Dann öffnet sich ein Tor links vom Paternoster.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

News – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/news2/

Die friedliche Revolution und der Mauerfall Erfahre mehr Tag der deutschen Einheit 2023 Mehr dazu Wie wurde Ostern in der DDR gefeiert? Ostersonntag war in der DDR ein Feiertag, und wie fast alle christlichen Feiertage ein arbeitsfreier Tag. Die Erwachsenen färbten am Samstag vor Ostern Hühnereier mit den Eierfarben vom VEB Farb-Chemie Quedlinburg, die sie am …
Das Licht am Brandenburger Tor wird abgeschaltet, Pressluftbohrer rattern, über Nacht

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was nach dem Mauerfall geschah – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Menschen vor dem Brandenburger Tor in der Nacht des Mauerfalls Die Wiedervereinigung

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden