INNNATEX setzte Zeichen https://naturtextil.de/mitglieder-news/innatex_sept_2020/
Am vergangenen Wochenende öffnete die Innatex trotz der Pandemie die Tore.
10.09.2020 Am verganÂgenen WochenÂende öffnete die Innatex trotz der Pandemie die Tore
Am vergangenen Wochenende öffnete die Innatex trotz der Pandemie die Tore.
10.09.2020 Am verganÂgenen WochenÂende öffnete die Innatex trotz der Pandemie die Tore
öffnete die Munich Fabric Start (MFS) unter dem Motto „Beyond Aware“ ihre Tore
öffnete die Munich Fabric Start (MFS) unter dem Motto „Beyond Aware“ ihre Tore
öffnete die Munich Fabric Start (MFS) unter dem Motto „Beyond Aware“ ihre Tore
Zeichen Am verganÂgenen WochenÂende öffnete die Innatex trotz der Pandemie die Tore
8 Felder der Digitalisierung Die Digitalisierung von Unternehmen findet heute in nahezu allen Arbeitsbereichen statt. Die digitale Transformation bietet vie …
im Unternehmen Die 8 Felder der Digitalisierung ÜberÂblick der Ansätze und ErfolgsÂfakÂtoren
Wolle ist gerade in der kalten Jahreszeit das bevorzugte Material, aus dem hochwertige und schöne Bekleidung hergestellt wird, die sich zudem durch wirklich …
Wissenschaftlich ist das so zu erklären: Der Mensch hat ca. 8 mal soviel Kälterezeptoren
Ende Mai dieses Jahres wurde auf eine Initiative aus dem IVN heraus eine so genannte Erfa-Gruppe von EinzelhändlerInnen gegründet. Das erste Treffen in Hamburg war ein voller Erfolg!
SchweiÂkardt Moden GmbH konnte das erste Treffen unter der Leitung eines ModeÂraÂtors
Das Webinar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Digitalisierungs-Marktes allgemein und beleuchtet spezielle Ansätze und Potentiale für die Texti …
16.30 ‑17.00 Uhr DIE 8 FELDER DER DIGITALISIERUNG ÜberÂblick der Ansätze und ErfolgsÂfakÂtoren
Der neue Leitfaden befasst sich mit der Problematik, dass ArbeiterInnen in der Bekleidungsindustrie höhere Löhne brauchen. Viele Verbraucher sind bereit, die Differenz zu zahlen. Wodurch werden echte Fortschritte bei existenzsichernden Löhnen behindert? Und wie können wir diese Hindernisse beseitigen?
hinarbeiten) Einbindung von ArbeiterInnen bei den Bemühungen von Anfang an Erfolgsfaktoren
Anfang 1999 wurde der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) gegründet. Damals wareneinige Unternehmen überzeugt, dass der Einsatz einzelnerAkteure nicht ausreichen würde, um die Textilwirtschaftsräderin Richtung Nachhaltigkeit zu drehen. Heute sind 85Unternehmen Mitglied im IVN. Doch der Reihe nach, denneigentlich hat alles schon früher angefangen.
Das Reaktorunglück im ukrainischen Tschernobyl gilt als eine der schlimmsten