Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Frauensport im Iran Zerplatzte Träume und unerfüllte Hoffnungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/frauensport-im-iran-zerplatzte-trume-und-unerfllte-hoffnungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beschränkungen nur ein kurzer Erfolg – oder mit Demonstrationen vor verschlossenen Toren

Jüdischer Friedhof Grainfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/jdischer-friedhof-grainfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gemeinde Grebenhain ergibt, daß zwar das Gras regelmäßig gemäht werde und Zaun sowie Tor

Die Flüchtlingssiedlung „Heilsberg“. Schicksale und Alltagsleben von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen am Beispiel der Besiedelung des „Heilsbergs“ (ehemals „Vilbeler Höhe“) im ersten Nachkriegsjahrzehnt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-flchtlingssiedlung-heilsberg-schicksale-und-alltagsleben-von-flchtlingen-und-heimatvertriebenen-am-beispiel-der-besiedelung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Gesprächen mit Zeitzeugen über den Aufbau einer kirchlichen Siedlung vor den Toren

„Kurts Wohnzimmer“ ein sozialer „Wir-Raum“ – Die Wechselwirkung von gelebtem und erlebtem Raum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/kurts-wohnzimmer-ein-sozialer-wir-raum-die-wechselwirkung-von-gelebtem-und-erlebtem-raum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
kehrten beide nach Hamburg zurück und sein Freund half ihm die Gaststätte „Vor dem Tor

Klassenkampf auf dem Spielfeld?! Das Fußball-Länderspiel BRD-DDR 1974 in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/klassenkampf-auf-dem-spielfeld-das-fuball-lnderspiel-brd-ddr-1974-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
befragten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus ihrem Umfeld dazu, wie sie das ›Sparwasser-Tor

Die Lange Straße in Schleswig – Kind und Opfer des Verkehrs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-lange-strae-in-schleswig-kind-und-opfer-des-verkehrs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beginnenden Chronologie legt der Verf. auf die Diskussion um den Abriß des „Hohen Tors

Ein Platz im Wandel der Zeiten – Der Riebeckplatz in Halle in der Zeit 1880 bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/ein-platz-im-wandel-der-zeiten-der-riebeckplatz-in-halle-in-der-zeit-1880-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vom Mistplatz vor den Toren Halles entwickelte er sich seit den 1840er Jahren, als

Vom Leprosorium zum modernen Schulzentrum. Die Unterrichts- und Erziehungsanstalt „St. Joseph an der Höhe“ in Bonn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/vom-leprosorium-zum-modernen-schulzentrum-die-unterrichts-und-erziehungsanstalt-st-joseph-an-der-hhe-in-bonn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dieses war ursprünglich ein mittelalterliches Leprahaus vor den Toren der Stadt.

Mehr Hingabe! Der Verfall eines Stückes Berliner Geschichte – Der alte St.-Matthäus-Kirchhof • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mehr-hingabe-der-verfall-eines-stckes-berliner-geschichte-der-alte-st-matthus-kirchhof/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kennedy-Schule, 14167 Berlin 14167 Berlin, Berlin, Deutschland #1993-1187 Auf das Tor