Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Geschichten weben im Museum – Workshop im Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geschichten-weben-im-museum-workshop-im-brettchenweben/?instance_id=956

Wie ein Schiff auf blauen Wel­len bewegt sich das Weber­schiff­chen durch die gespann­ten Fäden an unse­rem Tisch zum Brett­chen­we­ben. Dabei geht ein See­mann über Bord… Wie wird die Geschichte wohl enden ? Das ent­schei­det ihr. Denn heute könnt ihr euch beim Brett­chen­we�
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt wird’s bunt – Färbertag im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/jetzt-wirds-bunt-faerbertag-im-museum-2/

Men­schen lie­ben Far­ben – und das schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den, wie archäo­lo­gi­sche Funde bele­gen. Doch wel­che Mate­ria­lien nutz­ten die Men­schen, um Stoffe zu fär­ben oder Dinge zu bema­len ? Pas­send zum Oster­fest gehen wir die­ser Frage auf den Grund
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JETZT WIRD’S BUNT – Färbertag im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/jetzt-wirds-bunt-faerbertag-im-museum-3/

Men­schen lie­ben Far­ben – und das schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den, wie archäo­lo­gi­sche Funde bele­gen. Doch wel­che Mate­ria­lien nutz­ten die Men­schen, um Stoffe zu fär­ben oder Dinge zu bema­len ? Pas­send zum Oster­fest gehen wir die­ser Frage auf den Grund.
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/internationaler-museumstag-2/

Unter dem Motto „Sus­taina­bi­lity and Well-being“, also „Nach­hal­tig­keit und Wohl­be­fin­den“, fei­ern die Museen in Deutsch­land und welt­weit heute den Inter­na­tio­na­len Muse­ums­tag. Das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens öff­net an die­sem
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Museumstag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/internationaler-museumstag/

Unter dem Motto „Museen – Zukunft leben­di­ger Tra­di­tio­nen“ fei­ern die Museen in Deutsch­land 2019 den inter­na­tio­na­len Akti­ons­tag. Das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte öff­net an die­sem Tag bei freiem Ein­tritt sei­nen Gäs­ten die Türen !
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hier fliegt die Franziska – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hier-fliegt-die-franziska/

Heute ein wun­der­schö­ner Vor­name war die Fran­ziska im 5. und 6. Jahr­hun­dert eine gefürch­tete Wurf­waffe. Ihren Namen erhielt sie von den mero­win­gi­schen Fran­ken, wel­che die Fran­ziska bevor­zugt ver­wen­de­ten. Als erfolg­rei­che Erobe­rer waren sie unter ande­re
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst und Können der Steinzeit – Die Venus von Oelknitz – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kunst-und-koennen-der-steinzeit_venus_oelknitz/

Die Kunst feinste Werk­zeuge aus sprö­dem Stein her­zu­stel­len war in der Stein­zeit über­le­bens­not­wen­dig. Speer­spit­zen, Klin­gen oder Pfeil und Bogen sicher­ten das Über­le­ben der Men­schen. Doch kunst­fer­tige Hände schu­fen in freien Minu­ten auch Objekte, deren
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kulturspur-ein-fall-fuer-den-denkmalschutz/

Fami­li­en­füh­rung zum Denkmaltag Es spukt ! Folgt unse­rem Haus­geist, dem Herrn von Pos­eck, bei einer nach­mit­täg­li­chen Geis­ter­stunde durch unser Museum. Er kann vie­les berich­ten und kennt zahl­rei­che Geschich­ten über das Gebäude und die Fund­stü­cke,
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt wird’s bunt – Färbertag im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/jetzt-wirds-bunt-faerbertag-im-museum/

Men­schen lie­ben Far­ben – und das schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den, wie archäo­lo­gi­sche Funde bele­gen. Doch wel­che Mate­ria­lien nutz­ten die Men­schen, um Stoffe zu fär­ben oder Dinge zu bema­len ? Pas­send zum Oster­fest gehen wir die­ser Frage im Museum für
Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden