Dein Suchergebnis zum Thema: tore

Tag des offenen Denkmals – Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie lädt ein! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-landesamt-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie-laedt-ein/

Die Archäo­lo­gi­sche Denk­mal­pflege lädt Sie am 12. Sep­tem­ber zu sei­nen Ver­an­stal­tun­gen ein ! Die Leonhardskirche auf dem Erfurter Petersberg Die roma­ni­sche Leon­hards­kir­che auf dem Erfur­ter Peters­berg wurde im 12. Jahr­hun­dert errich­tet, ver­
Seit 2018 führt das Lan­des­amt direkt vor den Toren der BUGA (öffent­lich zugäng­lich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Die Leuchtenburg im Spiegel früh- und hochmittelalterlicher Burgen anhand neuester archäologischer Untersuchungen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-die-leuchtenburg-im-spiegel-frueh-und-hochmittelalterlicher-burgen-anhand-neuester-archaeologischer-untersuchungen/

Refe­ren­tin : Dr. Ines Spa­zier, Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (Wei­mar) Bei Sei­ten­roda im Saale-Holz­land-Kreis errich­te­ten die Her­ren von Lob­de­burg um 1200 auf dem Pla­teau des Lich­ten­ber­ges eine Burg, die Leuch­ten­burg. Wahr­schein­
An der schmals­ten Stelle errich­tete man direkt im Wes­ten ein 2,30 m brei­tes Tor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Im Zeichen der Glocke… Karolingerzeitliches Handwerk im westfälischen Dülmen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-im-zeichen-der-glocke-karolingerzeitliches-handwerk-im-westfaelischen-duelmen/

Dr. Gerard Jent­gens, Neu­en­kir­chen Die Gra­bun­gen der Jahre 2015 bis 2017 im west­fä­li­schen Dül­men erbrach­ten sen­sa­tio­nelle Ergeb­nisse : Auf einem ca. 3000 m² gro­ßen Bau­feld im Zen­trum des im Jahr 889 erst­mals erwähn­ten Ortes stie­ßen die Archä
Vik­tor erhal­ten geblie­ben war.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden