Öko-Audit Berufskolleg Neuss – Aktivitäten – Energie und Wasser https://www.umweltschulen.de/audit/neuss/aktiv_energie.html
Gruppe der Umweltmanagement-Klasse HH08F mit dem Problem des Händetrocknens in den Toiletten
Gruppe der Umweltmanagement-Klasse HH08F mit dem Problem des Händetrocknens in den Toiletten
Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wasserhähne davon undicht: davon ohne Durchflussreduzierung 121 18 92 Toiletten
Ein besonders kritischer Brennpunkt sind die Toiletten.
welche die Finanzierung durch den Schulträger ergänzen Schulhof – Turnhalle – Toiletten
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Die Toiletten sind mit ca. 10 l Spülvolumen nicht optimal wassersparend.
Über 70 Sparlampen wurden 2005 und in den Vorjahren in Fluren und Toiletten eingebaut
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
tzen, ob ihnen die Temperatur angenehm ist (Achtung: Nebenräume wie Flure oder Toiletten
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ziel Maßnahme Termin Details Realisierung Reduzierung des Verbrauchs der Toiletten
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
viele Unterrichtsräume die optimalen Temperaturen 19-21°C erreichen, Flure und Toiletten
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
sich, dass die Klassen- und Fachräume überwiegend im grünen Bereich lagen, die Toiletten