Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

80 Jahre danach: Gegen das Vergessen – Erinnerungskultur in Dachau – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/80-jahre-danach-gegen-das-vergessen-erinnerungskultur-in-dachau.html

20. September 2025 – Ein Rundgang zu Gedenktafeln, Stolpersteinen und belasteten Straßen & Plätzen Begib Dich auf einen bewegenden Rundgang, der das Erinnern lebendig hält. Bei meiner Themenführung erkundest Du Gedenktafeln, Stolpersteine und Orte mit zeitgeschichtlich belasteten Namen. Diese Tour bietet Dir die Möglichkeit, tief in die Dachauer Erinnerungskultur einzutauchen und von den Geschichten hinter den Gedenkorten zu hören. Erfahre mehr über die bewegte Zeitgeschichte und die Bedeutung des Erinnerns in der heutigen Gesellschaft. Termin: Samstag, 20.09.2025 Gästeführer: Matthias Schüßler Treffpunkt: 16 Uhr vor dem Rathaus, Konrad-Adenauer-Straße 2-6 Gebühr: 8,- € Anmeldung: https://stadtfuehrung-mit-matthias.de/termine 
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Themenrundgang: Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/themenrundgang-biografische-selbstzeugnisse-ehemaliger-haeftlinge.html

Im KZ Dachau und seinen Außenlagern waren zwischen 1933 und 1945 etwa 200.000 Menschen inhaftiert. Bei Weitem nicht alle Überlebende hatten die Möglichkeit, ihre Verfolgungsgeschichte in Selbstzeugnissen festzuhalten. In diesem Themenrundgang stehen die individuellen Schicksale einzelner Überlebender des KZ Dachau im Vordergrund. Anhand ihrer hinterlassenen Selbstzeugnisse nähern wir uns biografisch ihrem Leben vor der Verfolgung, thematisieren die Lebensbedingungen im KZ Dachau und sprechen über Lebenswege nach 1945. Referentin | Wiebke Siemsglüß, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung | Anmeldung über die Münchner Volkshochschule (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/raus-aus-muenchen-unterwegs-im-umland/themenrundgang-biografische-selbstzeugnisse-ehemaliger-haeftlinge-des-kz-dachau-460-C-U122252), die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/programm/kurssuche/kurs/Themenrundgang-Biografische-Selbstzeugnisse-ehemaliger-Haeftlinge-des-KZ-Dachau/25-1328) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke im Besucherzentrum bis spätestens 13:45 Uhr.. Teilnehmer/-innen | max. 30 Teilnehmende Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich. Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren. Foto: Der ehemalige Häftling Edgar Kupfer-Koberwitz mit seinen heimlich im KZ Dachau angefertigten Aufzeichnungen, Anfang 1946 (©KZ-Gedenkstätte Dachau)
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Themenrundgang: Der Gedenkort auf dem Leitenberg – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/themenrundgang-der-gedenkort-auf-dem-leitenberg.html

Auf dem Leitenberg befinden sich die Gräber von etwa 7.400 Toten des KZ Dachau, die dort in den letzten Kriegsmonaten und kurz nach der Befreiung angelegt wurden. Nach einem internationalen Skandal um die Vernachlässigung der Gräber entstand 1949 ein KZ-Ehrenfriedhof. Die Führung vor Ort geht auf die letzten Kriegsmonate im Lager und die Erinnerungsgeschichte des Ortes von 1945 bis heute ein. Referentin | Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung | Anmeldung über die Münchner Volkshochschule (https://www.mvhs.de/kurse/muenchen-unsere-stadt/muenchen-umgebung-entdecken/muenchen-damals-stadtgeschichte-entdecken/themenrundgang-der-gedenkort-auf-dem-leitenberg-460-C-U122250), die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/programm/kurssuche/kurs/Themenrundgang-der-Gedenkort-auf-dem-Leitenberg/25-1326) oder am Veranstaltungstag bei der Referentin vor Ort. Treffpunkt | Leitenweg 9, 85221 Dachau (Parkplatz KZ-Friedhof Dachau Leitenberg) Teilnehmer/-innen | max. 30 Teilnehmende Kosten | 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person Der Themenrundgang ist nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Es sind einige Stufen und etwas Steigung zu bewältigen. Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren. Foto: Kreuz auf dem KZ-Ehrenfriedhof Leitenberg. (©KZ-Gedenkstätte Dachau)
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten