Eckdaten zum Wirtschaftsstandort – Stadt Dachau https://www.dachau.de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/standortfaktoren.html
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Zum 30. Todestag von Michael Ende lesen wir Geschichten aus seiner fantastischen Geschichtensammlung „Die Zauberschule“: In diesem Sammelband trifft man sie alle: den weisen Elefanten Filemon Faltenreich, die hartnäckige Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, das hilfreiche Traumfresserchen, den liebenswerten Teddy Washable und das kleine Lumpenkasperle. Aber auch viele weitere meisterhafte Geschichten, Märchen und Fabeln für Kinder und Erwachsene gibt es neu zu entdecken. All diese Geschichten laden ein zu einer Reise in eine Welt, die in der Hektik des Alltags mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten droht: unsere eigene Innenwelt. Fr, 25.7., 19:30 – 22:00 empfohlen für Kinder ab 10 Jahren, aber es können sich natürlich auch Kinder ab Jahren anmelden kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich bis zum 22.7. – online unter www.echoev.de Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Vorfilm: FLÜGGE (Pionierin der frühen Luftfahrt) – Anwesenheit der Filmemacher Hauptfilm: Glück auf der Skala von 1 – 10 ; Regie: Alexandre Jollen/Bernhard Campan (F2022), FSK 6 Jahre, Komödie/Drama Louis ist 58 Jahre alt, Junggeselle und zudem ein ziemlich gestresster Bestattungsunternehmer. Eines Tages überfährt er auf der Straße den Fahrradkurier Igor, doch der nimmt ihm den Unfall nicht übel. Igor hat eine zerebrale Lähmung und liefert mit seinem Fahrrad Ökogemüse aus. Nach dem Unfall sucht er die Nähe zu Louis, der davon zuerst gar nicht begeistert ist. Als sich Igor dann in seinem Leichenwagen versteckt, begeben sie sich zusammen auf eine Reise nach Südfrankreich.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Spirituelle Schmerzen verstehen und damit umgehen Schwere Krankheit und Abschied konfrontieren uns mit existenziellen Fragen: Was gibt meinem Leben Sinn? Was trägt in Krisenzeiten? In seinem Vortrag zeigt Sepp Raischl, Theologe, Sozialarbeiter, Buchautor und ehemaliger Leiter des Christophorus Hospiz Vereins München, wie spirituelle Schmerzen entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie man ihnen begegnen kann. Mit seiner langjährigen Erfahrung gibt er fundierte, praxisnahe und ermutigende Impulse zum Umgang mit Sinn- und Glaubenskrisen. Dienstag, 8. Juli 2025 · 18:30 Uhr · Ludwig-Thoma-Haus Dachau, Erchana-Saal. Veranstalter: Elisabeth-Hospizverein Dachau Eintritt frei · Spenden willkommen Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch unter : 08131 – 298 1006 oder per Mail: elisabethhospiz@caritasmuenchen.org
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten