Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

Sanitation for Millions: Toiletten für alle in öffentlichen Einrichtungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-gender/beispiel-sanitation-for-millions-214974

Das Projekt „Sanitation for Millions“ (übersetzt: „Sanitäre Einrichtungen für Millionen“) verbessert den Zugang zu einer sicheren, geschlechtergerechten und barrierefreien Sanitärversorgung in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Gesundheitszentren und religiösen Einrichtungen.
Öffentliche Toilette Urheberrecht© Peter H via pixabay, CC0 Sanitation for Millions: Toiletten

Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash

Der sichere Zugang zu Wasser- und Sanitärversorgung ist als Menschenrecht anerkannt. Er wurde außerdem als eigenes Ziel (SDG 6) in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgeschrieben und spielt auch für die Erreichung anderer Entwicklungsziele eine wichtige Rolle.
Menstruationsgesundheit und -hygiene und der Bau von barrierefreien und geschlechtergetrennten Toiletten

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) Toiletten

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
müssen täglich lange und teils unsichere Wege zurücklegen, um Wasserquellen oder Toiletten

Wasser und Gender | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-gender

Ein sicherer Zugang zu einer angemessenen Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung (WASH) ist von grundlegender Bedeutung für die Gleichstellung der Geschlechter. Denn Frauen und Mädchen sind von einer unzureichenden Versorgung am stärksten betroffen – mit folgenschweren Auswirkungen auf ihre Gesundheit sowie ihre Bildungs- und Erwerbschancen. Im Rahmen seiner feministischen Entwicklungspolitik engagiert sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gezielt für Gender-Ansätze im Wassersektor.
Stigmatisierung wird begleitet von einem Mangel an sicheren und funktionsfähigen Toiletten

Inklusion vor der Haustür – und für die Welt: Berlin macht sich fit für den „Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gds-weltgipfel-fuer-menschen-mit-behinderungen-249308

Am 2. und 3. April findet in Berlin der 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“) statt. Über 3.000 Vertreter*innen von Regierungen, internationalen Organisationen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft kommen dafür nach Berlin, die meisten von ihnen sind Menschen mit Behinderungen.
Gipfel so barrierefrei wie möglich ausgestattet: Neben zusätzlichen barrierefreien Toiletten