Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

Manchmal bin ich genervt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/manchmal-bin-ich-genervt/

Vor kurzem war ich bei meinem alten Arbeitgeber und seiner Nacht der Talente. Eine großartige Veranstaltung, bei der Musiker und Poetry-Slammer jeweils gegeneinander antreten und die Gunst des Publikums für sich gewinnen müssen. Die Poetry-Slammerin Katja Hofmann hat mir dabei besonders gut gefallen, weil sie mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele […]
verantwortliche Architekt nicht nachgedacht hat, bevor er eine rollstuhlgerechte Toilette

DEWEZET: „Wie verändert man eine Gesellschaft?“ & „Behinderte wollen Arbeit statt Mitleid“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/dewezet-wie-veraendert-man-eine-gesellschaft-behinderte-wollen-arbeit-statt-mitleid/

Leere Ausbildungsplätze, demografischer Wandel und Fachkräftemangel, dass sind nur wenige Stichworte, mit denen sich Personalmanager derzeit beschäftigen müssen. Gleichzeitig ist die Quote der Arbeitslosen mit Behinderung doppelt so hoch wie bei der übrigen Bevölkerung. Zwei Fünftel der schwerbehinderten Menschen sind 55 Jahre und älter und besitzen zahlreiche Qualifikationen. Was liegt dann nicht näher, als im Zuge des gesellschaftlichen Wandels mit Ihnen die Querschnitte dieser so verschiedenen und überaus wichtigen Ziele zu diskutieren?
ablehnen kann, weil ich behindert bin – nämlich, weil er keine behindertengerechte Toilette

Wir sind die Regisseure unseres eigenen Lebens – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-sind-die-regisseure-unseres-eigenen-lebens/

Ich bin ein Freund des sozialen Modells von Behinderung und keiner vom medizinischen Modell. Bei den OI-Tagungen kommen wir regelmäßig in einen Konflikt deswegen. Auf der einen Seite geht es ganz stark um medizinische oder rehabilitationstechnische Fragen. Auf der anderen Seite haben wir auch großartige Persönlichkeiten, KünstlerInnen usw. in unseren Reihen, die in ihrem Beruf fantastisch sind, aber über die wir in Vorträgen wenig erfahren. Ich finde, darüber sollten wir uns mehr austauschen. Wir sind mehr als nur unsere Diagnosen. Wir brauchen Rollenbilder mit Behinderung, damit Eltern wie Kinder auch Perspektiven haben, was aus jemandem mit Glasknochen werden kann.
sorry, dann will man nicht immer mit anderen darüber sprechen, wie man auf die Toilette

Süddeutsche Zeitung: „Ich bringe der Volkswirtschaft mehr, als ich koste“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/sueddeutsche-zeitung-ich-bringe-der-volkswirtschaft-mehr-als-ich-koste/

Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Ich habe lieber zwölf Stunden gearbeitet, ohne auf die Toilette zugehen, anstatt