Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Ohne Eingriffe von außen – 2021/2022: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20212022-441-de/ohne-eingriffe-von-aussen-2846

Bruchsal (Ld). Im Schuljahr 2020/21 wurde am HBG Bruchsal erstmalig ein …
mithilfe des Mikrocontrollers Arduino-Uno und einer Vielzahl an Motoren und Sensoren programmieren und steuern

REM-Praktikum am KIT – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/rem-praktikum-am-kit-2224

Karlsruhe (Paulina Bentz). Am 19.09.2019 war es so weit. Wir, die Biologie-Leistungskurse von Frau Schwarz und von Herrn Wurth, sollten …
Was und in welcher Vergrößerung wir hier anschauen wollten, durften wir zudem selbst steuern, mithilfe

Ein Kaktus im Kinderzimmer – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/ein-kaktus-im-kinderzimmer-1945

Bruchsal (Se/Be). Er arbeitet als Sozialpädagoge und …
Gehirns noch gar keine umfassenden Folgeabschätzungen treffen könnten und ihnen Impulskontrolle und das Steuern

Landschulheime am HBG Bruchsal – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/landschulheime-am-hbg-bruchsal-1764

Mauerbau im Pfälzer WaldBruchsal (Pf). Anfang Juli 2018 trafen sich die beiden fünften Klassen …
Außerdem haben wir viel über das Wattenmeer allgemein und das Steuern eines Segelboots gelernt.

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

2019 ein weiteres gutes Jahr für Egmont – Story House Egmont

http://www.egmont.de/pressemitteilungen/2019-ein-weiteres-gutes-jahr-fuer-egmont/

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg 2019 auf 250 Mio.

Richtlinien gegen Korruption und Bestechung - Story House Egmont

http://www.egmont.de/die-egmont-mediengruppe-egmont-publishing/wir-uebernehmen-verantwortung-egmont-publishing/richtlinien-gegen-korruption-und-bestechung-egmont-publishing/

Egmont akzeptiert in seiner Geschäftstätigkeit weder Korruption noch Bestechung. Dies ist nicht nur unsere Einstellung, sondern auch gesetzliche Vorschrift. Erfahren Sie hier mehr über unsere Richtlinien gegen Korruption und Bestechung. Comics, Kinderzeitschriften und Bücher von Egmont Publishing
Vorgänge wie Ausschreibungen oder Auftragsvergabe, um administrative Aufgaben wie Lizenzen, Zoll und Steuern

Richtlinien gegen Korruption und Bestechung - Story House Egmont

https://www.egmont.de/die-egmont-mediengruppe-egmont-publishing/wir-uebernehmen-verantwortung-egmont-publishing/richtlinien-gegen-korruption-und-bestechung-egmont-publishing/

Egmont akzeptiert in seiner Geschäftstätigkeit weder Korruption noch Bestechung. Dies ist nicht nur unsere Einstellung, sondern auch gesetzliche Vorschrift. Erfahren Sie hier mehr über unsere Richtlinien gegen Korruption und Bestechung. Comics, Kinderzeitschriften und Bücher von Egmont Publishing
Vorgänge wie Ausschreibungen oder Auftragsvergabe, um administrative Aufgaben wie Lizenzen, Zoll und Steuern

Nur Seiten von www.egmont.de anzeigen

Euro Einführung – Welche Länder haben den Euro? – 20 Jahre Euro Bargeld – Geschichte des Euro – Der Euro in der Krise – Zukunft des Euro-Stabilitätspakts

https://www.europaimunterricht.de/euro?kontrast=1&cHash=44fef281c0a4ec7dfc0c769d4ee28781

Euro Einführung – Welche Länder haben den Euro? – 20 Jahre Euro Bargeld – Geschichte des Euro – Der Euro in der Krise – Zukunft des Euro-Stabilitätspakts
EU-Steuern. skylarvision, Pixabay License Steuern für die EU?

Euro Einführung - Welche Länder haben den Euro? - 20 Jahre Euro Bargeld - Geschichte des Euro - Der Euro in der Krise - Zukunft des Euro-Stabilitätspakts

https://www.europaimunterricht.de/euro?kontrast=0&cHash=e359c26b99250a9d56acb661a7f74976

Euro Einführung – Welche Länder haben den Euro? – 20 Jahre Euro Bargeld – Geschichte des Euro – Der Euro in der Krise – Zukunft des Euro-Stabilitätspakts
EU-Steuern. skylarvision, Pixabay License Steuern für die EU?

Euro Einführung - Welche Länder haben den Euro? - 20 Jahre Euro Bargeld - Geschichte des Euro - Der Euro in der Krise - Zukunft des Euro-Stabilitätspakts

https://www.europaimunterricht.de/euro

Euro Einführung – Welche Länder haben den Euro? – 20 Jahre Euro Bargeld – Geschichte des Euro – Der Euro in der Krise – Zukunft des Euro-Stabilitätspakts
EU-Steuern. skylarvision, Pixabay License Steuern für die EU?

Rechtsstaatlichkeit und Demokratie erklärt - Rechtsstaatlichkeit in Europa - Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Hintergrundtexte für Schule und Unterricht

https://www.europaimunterricht.de/unterrichtseinheiten-rechtsstaatlichkeit-demokratie?kontrast=0&cHash=69f42bee359b09977ef85e9df3d72cda

Rechtsstaatlichkeit und Demokratie erklärt – Rechtsstaatlichkeit Europa – Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Hintergrundtexte für Schule und Unterricht
Denn vor allem Polen, Ungarn und Rumänien steuern mit ihren Reformen zu Justiz und Asyl in die entgegengesetzte

Nur Seiten von www.europaimunterricht.de anzeigen

Spitzenspiel gewonnen! – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/sieg-im-spitzenspiel/

Unsere zweite Frauenmannschaft hat am vergangenen Sonntag das Topspiel bei Borussia Neunkirchen mit 7:0(6:0) gewonnen. In der ersten Halbzeit brannte das Team von Markus Plein dabei regelrecht ein Feuerwerk ab und führte bereits zur Halbzeit durch die Treffer von Jenny Weber, Michelle Kriesch(4) und Nina Gasper mit 6:0. In der zweiten Halbzeit ergaben sich nur […]
Mit dem Sieg im letzten Spiel des Jahres steuern die Mädels mit Vollgas Richtung Landesliga.

Ausbau der NLZ-Kooperation mit der TU Kaiserslautern - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/ausbau-der-nlz-kooperation-mit-der-tu-kaiserslautern/

Die bestehende Zusammenarbeit des Nachwuchsleistungszentrums Saar mit der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern wurde nun weiter intensiviert. Unser Leistungszentrum arbeitet im Rahmen der leistungssportlichen Prävention und Diagnostik noch enger mit dem Fachgebiet Sportwissenschaft der TU zusammen. Ziel ist es, die gesundheitliche sowie sportliche Leistungsfähigkeit unserer Nachwuchsfußballer noch weiter zu verbessern und die entsprechende individuelle Betreuung zu […]
spezieller Athletikprogramme überprüfen und dementsprechend ein individuelles Aufbau- oder Reha-Training steuern

Ab Rückrundenstart fünf Spielerwechsel möglich - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/ab-rueckrundenstart-fuenf-spielerwechsel-moeglich/

Auch in der Regionalliga Südwest sind ab dem 22. Spieltag fünf statt zuvor drei Spielerwechsel für jede Mannschaft pro Spiel möglich. Das hat die Regionalliga Südwest GbR heute in einer Mitteilung bekanntgegeben. Die Regelung greift ab Beginn der Rückrunde am 06. Februar 2021 (22. Spieltag). Jeder Mannschaft stehen für den Austausch von Spielern während eines Spiels […]
von drei auf fünf Spieler aus, um die Belastung der Spieler angesichts des engen Terminplans besser steuern

„Wir wollen megafit aus dieser Pause herauskommen“ - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/wir-wollen-megafit-aus-dieser-pause-herauskommen/

A-Lizenz-Inhaber Pascal Völkle ist seit Beginn des gemeinsamen Frauenfußball-Projektes der SV Elversberg und des SV Göttelborn im Sommer 2018 dabei und bringt als Co-Trainer der Frauen 1 und in der Abteilungsleitung seine Expertise ein. In der Corona-Pause ist Völkle, der ein großes Augenmerk auf die athletische Ausbildung der Spielerinnen legt, besonders gefordert. Durch die aktuellen […]
Die Läufe steuern wir über individuelle Zeitvorgaben für bestimmten Strecken oder Intervalle.

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

12 Mannschaften meistern maritime Rallyes – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/12-mannschaften-meistern-maritime-rallye-241931/

Die diesjährigen Port2Port Wettbewerbe verzeichnen Rekordteilnehmerzahl von 36 Schülerinnen und Schülern.
durften die Schüler_innen schließlich ihr selbstgebautes Wasserfahrzeug im Wettbewerb Port2Port Race steuern

Simulatorbesuch - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/veranstaltungen/simulatorbesuch/

Hochschule Wismar
löschen Besuch im Maritimen Simulationszentrum Warnemünde MSCW Sie möchten einmal ein Containerschiff steuern

Manövrieren und Regelung von Schiffen in der Nähe von Strukturen - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/struman/

Im Vorhaben haben sich die FuE-Partner SCHOTTEL GmbH, SICK AG, Universität Rostock und die Hochschule Wismar die Aufgabe gestellt, einen funktionsfähigen Demonstrator eines neuartigen Manövriersystems AMP zu entwickeln.
die aufgrund ihrer Formen in der Interaktion mit dem Schiff die Manövrierbewegungen verändern und das Steuern

Etappenziel im Projekt OH22KuesSe erreicht - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/presse-medien/medieninformation-detail/n/etappenziel-im-projekt-oh22kuesse-erreicht-208389/

Bi-Fuel Wasserstoffinjektion in klassische Dieselmotoren als Option zur Nutzung von Grünem Wasserstoff in der Seefahrt
Die Versuchsanlage musste den Motor steuern und Sicherheitssignale verarbeiten.

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

“Keep on moving” – Ein Besuch bei KUKA — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/keep-on-moving-ein-besuch-bei-kuka/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
sowohl für die bei KUKA Lernenden als auch für externe Gäste; vom Schweißen bis zum Programmieren oder Steuern

Streifzug durch die Naturwissenschaften — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/streifzug-durch-die-naturwissenschaften/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Eine Gruppe durfte zuerst erleben, wie sich ein echtes Flugzeug steuern lässt.

Zeit zu feiern! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/zeit-zu-feiern/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Alljährlich steigt im Tagesinternat die Spannungskurve Anfang Dezember, denn dann steuern die Vorbereitungen

Ein spannender, gehaltvoller Puppenkistenbesuch — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/ein-spannender-gehaltvoller-puppenkistenbesuch/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
wird von zwei gegenüberliegenden Spielbrücken aus, von wo aus die Puppenspieler ihre Puppen gebeugt steuern

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

EKHN-Kirchenverwaltung: Dezernat 3 Finanzen, Bau und Liegenschaften – EKHN

https://www.ekhn.de/ueber-uns/kirchenverwaltung/dezernat-3-finanzen-bau-und-liegenschaften

Das Dezernat steuert die materiellen Ressourcen der ganzen EKHN.
controlling@ekhn.de +49 6151 405 579 Paulusplatz 1 64285 Darmstadt Adresse anzeigen Referat Finanzrecht, Steuern

Sozialpolitik: Reformvorschläge der Diakonie zur Bundestagswahl - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/sozialpolitik-reformvorschlaege-der-diakonie-zur-bundestagswahl

Die Bundestagswahl im Februar 2025 bietet die Chance, die Weichen neu zu stellen – auch im Blick auf die Sozialpolitik. Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland Reformvorschläge in fünf Bereichen der Sozial- und Gesundheitspolitik veröffentlicht.
Präsident der Diakonie Deutschland, eine Reform der Schuldenbremse und eine gerechtere Lastenverteilung bei Steuern

Verschwörungsideologien entgegnen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/tipps-gegen-verschwoerungs-ideologien

Verschwörungsideologien bieten einfache Erklärungen und benennen Schuldige. Wie kann ich dagegen Stellung beziehen? Die EKHN bietet Tipps für den Dialog.
gesellschaftliche, globale Strukturen werden damit erklärt, dass einzelne Drahtzieher verborgen die Ereignisse steuern

Geschichte der Kirchensteuer: Unabhängig durch eigene Finanzierung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/geschichte-der-kirchensteuer-unabhaengig-durch-eigene-finanzierung

Kirchensteuern in Deutschland sind die Folge der Trennung von Staat und Kirche nach 1800. Vorher waren Thron und Altar eng verbunden. Dann mussten aber neue Wege zur Finanzierung der Kirche gefunden werden. Die erste Kirchensteuer in Hessen gab es 1876. Seit 1950 wird die Kirchensteuer über das Finanzamt eingezogen.
Steuern zu erlassen war nur möglich, wenn der Staat, also die jeweiligen deutschen Fürstentümer oder

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Lernziel Systemkompetenz in Schulen und BNE

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/systeme-verstehen/lernziel-systemkompetenz

Die globalen Herausforderungen, vom Kampf gegen die Klimakatastrophe bis zur Beseitigung von Armut und Hunger, sind ungemein komplex. Um sie zu meistern, benötigt es in Schulen und in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Methoden, um Systemkompetenz zu vermitteln. ►►
Hinzu kommen psychologische Faktoren, die unbewusst unsere Informationsaufnahme steuern.)

Koch-Projekt für Schulen - Bildung für nachhaltige Entwicklung am Kochtopf

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/projektwoche/koch-projekt

Regenwald zum Frühstück oder auf dem Mittagstisch? Klar, denn es kommt auf die Zutaten an. Wer schlau einkauft und lecker kocht, kann zugleich den Regenwald schützen. Das OroVerde Koch-Projekt für Schulen bieten hier ganz neue Lern-Möglichkeiten! ► ►
Aber ja, denn wer bewusst einkauft, kann steuern, welche Zutaten auf der eigenen Pizza oder im Pudding

Fallen & Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/systeme-verstehen/fallen-und-chancen-der-nachhaltigkeits-kommunikation

Nachhaltigkeitsthemen wie Klimawandel & Co. gut kommunizieren: Hier finden Sie eine Übersicht, welche Fallen Sie vermeiden und welche Chancen Sie in der Nachhaltigkeitskommunikation ergreifen können! Reaktanz, Framing, kognitive Dissonanz – es gibt viele spannende psychologische Hintergründe. ►►
Druck auf die Politik aus, die über Gesetze und Steuern die Entwicklung im wahrsten Sinne des Wortes

Fallen & Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/kommunikation-und-politik/fallen-und-chancen-der-nachhaltigkeits-kommunikation

Nachhaltigkeitsthemen wie Klimawandel & Co. gut kommunizieren: Hier finden Sie eine Übersicht, welche Fallen Sie vermeiden und welche Chancen Sie in der Nachhaltigkeitskommunikation ergreifen können! Reaktanz, Framing, kognitive Dissonanz – es gibt viele spannende psychologische Hintergründe. ►►
Druck auf die Politik aus, die über Gesetze und Steuern die Entwicklung im wahrsten Sinne des Wortes

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Edina Müller und Tom Kierey gewinnen Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/edina-mueller-und-tom-kierey-gewinnen-silber

Die deutschen Kanuten gehen mit zwei Silbermedaillen aus dem Debüt der Paralympics. Die Hamburgerin Edina Müller holte Silber in der Klasse KL1 elf Hundertstel hinter der Britin Jeanette Chippington, die in 58.760 Sekunden gewann. Bronze holte die Polin Kubas in 1:00.232 min. Damit bleibt Edinas Paralympischer Rekord vom Vortag in 58.662 Sekunden bestehen.
Durch das ständige Steuern ging es darum, wer am besten mit den Bedingungen klar kommt.“

Irmgard Bensusan ist Doppel-Weltmeisterin von Dubai 2019 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/irmgard-bensusan-ist-doppel-weltmeisterin-von-dubai-2019

Nach Birgit Kober am Vormittag gewinnt Doppel-Weltmeisterin Irmgard Bensusan auch über 100 Meter Gold bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai
So kann man auch steuern und sie motivieren, dass sie zum Highlight topfit sind und das ist mir meistens

Para Kanu: Erwartungsvoll zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-erwartungsvoll-zur-wm

Das erste von zwei Highlights im August steht an: Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft startet vom 3. bis 7. August bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Halifax – und hat nicht zuletzt wegen der Weltcup-Erfolge im Mai große Erwartungen im Gepäck. Über 1000 Athlet*innen mit und ohne Behinderung aus 70 Nationen werden bei den parallel am gleichen Ort stattfindenden Wettkämpfen vertreten sein.
Athlet*innen der Startklasse VL1 ihr Boot nur mit der Kraft der Schultern und Arme bewegen, wodurch das Steuern

Deutsche Segler lassen Punkte liegen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-segler-lassen-punkte-liegen

Die deutschen Segler haben mit den heutigen Rennen insgesamt acht absolviert. Der 50-jährige Heiko Kröger aus Hamburg konnte im Kielboot mit Einerbesatzung (2,4mR) mit einem zehnten Platz, einem siebten Platz und einem sechsten Platz den Anschluss an das Führungstrio nicht halten. Er liegt jetzt in der Gesamtwertung auf dem sechsten Platz mit 35 Punkten. Er liegt momentan zwölf Punkte hinter dem drittplatzierten Damien Seguin (Frankreich). Matthew Bug aus Australien führt weiterhin mit 16 Punkten vor der Britin Helena Lucas mit siebzehn Punkten. Im Kielboot mit Dreierbesatzung in der Sonarklasse holten Lasse Klötzing, Jens Kroker und Siegmund Mainka heute einen fünften Platz und einen siebten Platz. Damit haben alle deutschen Boote acht Rennen absolviert.
An der Vorschot ist Siegmund Mainka aktiv, an der Großschot Jens Kroker und am Steuer Lasse Klötzing.

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Die 3c beim Robotikclub – Katholische Grundschule

https://kgs-unterdeneichen.de/blog/2023/03/01/die-3c-beim-robotikclub/

durften wir mit Hilfe einer Anleitung eigene Roboter bauen und sie mit einem Ipad programmieren und steuern