Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1347-robotik-programmiert-einen-legoroboter

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Habt ihr Lust, einen Roboter zu steuern und mit ihm spannende Aufgaben zu lösen?

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1234-beeactive-entdeckt-die-spannende-welt-der-bienen

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
An insgesamt drei Stationen könnt ihr beispielsweise eure eigene Biene durch einen Hindernisparcours steuern

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1052-mikrocontroller-grosser-spass-mit-kleinen-rechnern

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Sie steuern alles – von euren Spielzeugen bis hin zu den neuesten Technologien in Autos und Smartphones

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1243-kleine-roboter-ganz-gross

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Manche Roboter sind bereits programmiert und ihr könnt sie steuern, andere können selbst programmiert

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Schluss mit der Umverteilung auf Kosten Bayerns – wir brauchen einen fairen Finanzkraftausgleich! – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/schluss-mit-der-umverteilung-auf-kosten-bayerns-wir-brauchen-einen-fairen-finanzkraftausgleich/?seite=5468

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
hier ein durchschnittlicher Steuersatz aus den Sätzen, mit denen die Bundesländer in Deutschland die Steuern

Schluss mit der Umverteilung auf Kosten Bayerns – wir brauchen einen fairen Finanzkraftausgleich! – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/schluss-mit-der-umverteilung-auf-kosten-bayerns-wir-brauchen-einen-fairen-finanzkraftausgleich/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
hier ein durchschnittlicher Steuersatz aus den Sätzen, mit denen die Bundesländer in Deutschland die Steuern

Sitzung des Bundesrates am 11. März 2022 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/sitzung-des-bundesrates-am-11-maerz-2022/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
eingebrachte Entschließung „Für eine wirksame Energiepreisbremse: Energiepreise durch Reduzierung der Steuern

Arbeitsministerin fordert Sozialstaatsreform – Sozialpolitik – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/arbeitsministerin-fordert-sozialstaatsreform-sozialpolitik/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Wir steuern andernfalls auf eine Systemkrise zu.

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Orchesterstiftung: Erbe anteilig spenden

https://orchesterstiftung.de/spenden/erbe-anteilig-spenden/

Kontakt Medien zum Download Newsletter Suche Spenden Erbe anteilig spenden und dadurch Steuern

Deutsche Orchesterstiftung: Jury

https://orchesterstiftung.de/projekte/preis-innovation/jury/

Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.

Deutsche Orchesterstiftung: _test_

https://orchesterstiftung.de/test/

Ohne diesen Cookie können wir den Einsatz des Cookies-Banners nicht steuern.

Nur Seiten von orchesterstiftung.de anzeigen

Analogrechner

https://www.rechenwerkzeug.de/analogrechner.htm

rechnende Geräte Technische Systeme funktionieren heute meist im Dreischritt „Messen – Rechnen – Steuern

Literatur

https://www.rechenwerkzeug.de/literat.htm

Smithsonian Institute Press Wahshington D.C.  1978 (96 Seiten A4) Heinz Lasswitz: Automaten steuern

Gauging

https://www.rechenwerkzeug.de/gauging.htm

Obwohl wir uns dabei in erster Linie eine Steuer auf Alkoholika vorstellen wird, wurde das Gerät auch

Comptator-Anleitung

https://www.rechenwerkzeug.de/comptatoranl.htm

Zuschlägen., Abzüge (Abschlagszahlungen, Invaliden- und Krankengeld, Arbeitslosenversicherung, Steuer

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Warum geht ihr an Schulen?“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/warum-geht-ihr-an-schulen-1

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Finanzämtern besuchen die Klassen und gestalten eine 90-minütige Unterrichtseinheit rund um das Thema Steuern

„Bei der Bildung verläuft die rote Linie für mich“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/bei-der-bildung-verlaeuft-die-rote-linie-fuer-mich

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Aber Sie können außer der Grunderwerbssteuer keine Steuern erheben.

„Wir machen den Haushalt wetterfest“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/wir-machen-den-haushalt-wetterfest

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Haushalt Ministerium für Finanzen: Haushaltsentwurf 2018/2019 Quelle: /red mit dpa lsw Haushalt/Steuern

Haushalt: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/bw-gestalten/erfolgreiches-baden-wuerttemberg/haushalt

Die Landesregierung steht für eine nachhaltige und generationengerechte Haushaltspolitik.
für Finanzen: Landeshaushalt Aktuelle Meldungen zum Haushalt picture alliance / dpa | Silas Stein Steuern

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Unser Körper

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper

⟶ ⟶ ⟵ ⟶ Körperprozesse Unzählige Botenstoffe steuern den Körper durch alle Lebenslagen.

Das Hormonsystem – der Postdienst des Körpers

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/hormone

Hormone haben viele verschiedene Funktionen im Körper. Gleichzeitig haben sie Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gefühle. Wo Hormone gebildet werden und wie das Hormonsystem funktioniert.
Die Aufgaben der Hormone sind vielfältig: Zum Beispiel steuern sie den Energie-, Salz- und Wasserhaushalt

Wie funktioniert die Lunge?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/lunge

Mindestens 10.000 Liter Luft strömen jeden Tag durch unsere Lungen. Doch wie genau läuft die Atmung ab?
Man kann sie aber auch steuern, etwa beim Singen oder Tauchen.

Wie funktionieren die Eierstöcke?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/unser-koerper/eierstoecke

Die Eierstöcke (Ovarien) gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. Sie produzieren Hormone und Eizellen für den Eisprung.
Hier reifen nicht nur Eizellen heran: Mit vielen Hormonen steuern die Eierstöcke den weiblichen Monatszyklus

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Deutschland war ein Land mit drei Währungen geworden: Staatliche Gehälter und Steuern wurden in Reichsmark

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1636&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Überhaupt waren sie ökonomisch gesehen ein klarer Gewinn: Sie zahlten Steuern, ohne jedoch die soziale

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1636

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Überhaupt waren sie ökonomisch gesehen ein klarer Gewinn: Sie zahlten Steuern, ohne jedoch die soziale

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Deutschland war ein Land mit drei Währungen geworden: Staatliche Gehälter und Steuern wurden in Reichsmark

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

iLern – Seite 10 – interaktives Lernen

https://www.ilern.ch/page/10/

Interaktives Online-Lernen und Üben von diversen Inhalten zu verschiedenen Fächern der 1.-6. Klasse.
englischsprachiges Multiplikations-Spiel Meteor Multiplikation englischsprachiges Multiplikations-Spiel Auto steuern

1×1-Spiele gemischt

https://www.ilern.ch/1x1-spiele-gemischt/

englischsprachiges Multiplikations-Spiel Meteor Multiplikation englischsprachiges Multiplikations-Spiel Auto steuern

Fernwartung des PC’s

https://www.ilern.ch/fernwartung-des-pcs/

Anwender, die einen Rechner steuern möchten, benötigen die kostenlose Vollversion.

iLern – Seite 37 – interaktives Lernen

https://www.ilern.ch/page/37/

Interaktives Online-Lernen und Üben von diversen Inhalten zu verschiedenen Fächern der 1.-6. Klasse.
Anwender, die einen Rechner steuern möchten, benötigen die kostenlose Vollversion.

Nur Seiten von www.ilern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5G ermöglicht die Vernetzung autonomer Ernteroboter – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/01/18/5g-ermoeglicht-die-vernetzung-autonomer-ernteroboter/

Unter dem Schlagwort „Smart Farming“ gibt es schon eine ganze Reihe von Beispielen für digitale und vernetzte Werkzeuge in der Landwirtschaft. Manches davon ist bereits im Einsatz, andere Lösungen werden …
Es setzt auf den 5G-Mobilfunkstandard, um autonome Ernteroboter zu steuern.

Ultra-Reliable and Low Latency Communications (uRLLC) - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/09/ultra-reliable-and-low-latency-communications-urllc/

URLLC ist eine Anwendungskategorie bei 5G. Hier passen sich die Parameter der Übertragungstechnik an die Anforderungen der Anwendung an.
Kombination wird zum Beispiel erforderlich, um über das Mobilfunknetz in Krankenhäusern Medizintechnik zu steuern

Ambivalentes Verhältnis der Deutschen zu Smart Home - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/10/15/ambivalentes-verhaeltnis-der-deutschen-zu-smart-home/

Mehr Komfort und Lebensqualität, mehr Sicherheit durch die Vernetzung von Alarmanlagen und Videoüberwachung sind die Hauptgründe für die steigende Zahl der Smart-Home-Nutzer von 37 Prozent im letzten Jahr auf 41 …
87 Prozent), die Hälfte nutzt dafür auch eine App auf dem Tablet (49 Prozent). 69 Prozent der Männer steuern

Drohnen für Rettungseinsätze - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/04/08/drohnen-fuer-rettungseinsaetze/

Mit Drohnen können Polizei, Feuerwehr und andere Rettungskräfte die Entwicklung von Gefahrensituationen schnell und umfassend einzuschätzen.
Auswertung. 5G kann dabei helfen, dass sich Drohnen und Rettungsroboter in schwierigen Situationen besser steuern

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden