Mit schwerem Herzen müssen wir uns von unserer Sumatra-Orang-Utan-Dame Bini verabschieden. Bini wurde am 4. Oktober 1980 im Zoo Berlin geboren und war über viele Jahrzehnte ein beeindruckender Teil unserer Menschenaffen-Familie. Bereits seit einer Weile wurde Bini von ihrem Pflegeteam mit Sorge beobachtet. Am gestrigen Morgen wirkte sie sehr schwach und benommen. Bei einer Untersuchung im CT zeigte sich zunächst ein Bluterguss im Bauchraum – ein sogenanntes Hämoabdomen, sowie deutlich verdickte Darmwände. Bini verstarb noch auf dem Untersuchungstisch. Die anschließende Untersuchung der Expert*innen des IZW ergab, dass Bini an einer chronischen, altersbedingten Nierenerkrankung litt. Diese „interstitielle Nephritis“ hatte bereits mehrere andere Organe wie Darm, Herz und Leber in Mitleidenschaft gezogen. Gerade bei älteren Tieren treten häufig mehrere altersbedingte Gesundheitsprobleme gleichzeitig auf, sodass sich eine eindeutige Todesursache nicht immer klar bestimmen lässt. Orang Utans werden von der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft. Weniger als 10.000 dieser Menschenaffen leben noch im natürlichen Lebensraum. Jeder Einzelne ist für das Überleben der Art von großer Bedeutung. Umso schmerzlicher ist der Verlust. Mach’s gut, liebe Bini. Du warst etwas ganz Besonderes.
von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern