Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik- Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fachkraefte-fuer-wasserversorgungstechnik-was-machen-die-eigentlich/amp/

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik gewinnen mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und bereiten es zu Trinkwasser auf. Dieses speichern sie in Hochbehältern und speisen es ins Leitungsnetz ein. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen sie das Wasser von unerwünschten Begleitstoffen, mit Ozon oder Chlor entkeimen sie es. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren die Ergebnisse. Hauptsächlich […]
Hauptsächlich überwachen und steuern sie automatisierte Anlagen in Wasserwerken und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der offenen Tür: Fachbereiche am Campus Mönchengladbach kennenlernen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag-der-offenen-tuer-fachbereiche-am-campus-moenchengladbach-kennenlernen/amp/

Labor- und Campusführungen, Workshops, Vorlesungen, Beratung zu Studiengängen und einem guten Studienstart: Wer das vielfältige Angebot der Hochschule Niederrhein kennenlernen möchte, hat dazu jetzt die Gelegenheit. Beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 31. Mai, können Interessierte am Campus Mönchengladbach einen Blick hinter die Kulissen praxisorientierter Fachbereiche werfen. Ab 9 Uhr heißen die vier Fachbereiche […]
Wirtschaftswissenschaften gibt es Schnuppervorlesungen und Kurzvorträge zu Marketing, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Süßwarentechnologe*in – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fachkraft-fur-suswarentechnik/amp/

Fachkräfte für Süßwarentechnik stellen Süßwaren aller Art her. Sie bedienen und überwachen industrielle Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten Teige und Mischungen herstellen. Des Weiteren überprüfen sie die Qualität der Produkte. Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich…
Bild: pixabay.com   Süßwarentechnologen und ‑technologinnen beschicken, steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach dem Freiwilligendienst ein duales Studium starten – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/nach-dem-freiwilligendienst-ein-duales-studium-starten/

In der neuen Reihe abi& JETZT?! zeigt wissensschule.de, welche Möglichkeiten man nach dem Abitur hat. Wir wollen aber auch zeigen, das Studium und Ausbildung nur zwei Wege sind, die man beschreiten kann und wie sich angehende Abiturienten auf die Zeit nach dem Abitur vorbereiten. Heute tauscht sich wissensschule mit  Rasmus Schmahl aus, der in diesem JahrAbitur gemacht […]
Steuern, Miete und Versicherungen mit behandelt werden sollten, wird die Diskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten: mit Daniel Jung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/24573-2/

Daniel Jung (1981 in Remscheid geboren) ist Gründer, YouTube-Mathe-Rockstar, Speaker/Referent und Bildungsbotschafter. Mit mehr als 2.000 Mathe-Lernvideos hat er es geschafft, Schülern und Studenten aber auch Lehrern, Professoren und Eltern einen anderen Zugang zur Mathematik zu vermitteln. wissensschule tauschte sich mit ihm über das Unterrichtsfach Mathematik, Lernvideos und seine weiteren Pläne aus.  Die Frage, was man […]
Steuern, Miete und Versicherungen  mit behandelt werden sollten, wird die Diskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: mit Pater Anselm Grün – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-pater-anselm-gruen/

Pater Anselm Grün (1945 in Junkershausen geboren) ist ein deutscher Benediktinerpater, erfolgreicher Buchautor, Referent, geistlicher Berater sowie Kursleiter für Meditation und Kontemplation. Nach seinem Abitur trat er mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzbach ein. wissensschule tauschte sich mit ihm über seine Zeit nach dem Abitur, dem Festhalten am Glauben bei den Gräueltaten auf der Welt […]
Steuern, Miete und Versicherungen  mit behandelt werden sollten, wird die Diskussion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler programmieren Apps – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-programmieren-apps/amp/

Im Dezember bietet die TH Bingen erneut ein Coding Camp für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende an. Diesmal dreht sich alles um digitale Assistenten für den Alltag. Der Rollladen geht zu, das Licht geht an, die Heizung wird warm – und das ganz von allein. Im Coding Camp der Technischen Hochschule (TH) Bingen am Samstag, […]
Anschluss entwickeln die Jugendlichen eine App, mit der sie zum Beispiel Steckdosen steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden