Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Motion Picture 2.0-Wettbewerb: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/motion-picture-20-wettbewerb.html

Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe sucht im Wissenschaftsjahr 2014 kreative Videokünstler, die ihre Werke öffentlich präsentieren. Parallel zum regulären Wettbewerb können Kinder und Jugendliche am Schülerwettbewerb teilnehmen. Der Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 30. September 2014.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/mit-energiespeichern-zu-einer-guenstigeren-energiewende

Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat gezeigt, dass die effiziente Nutzung von Elektrolyseuren und Batteriespeichern einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Energiewende-Kosten hat.
Politik und Wirtschaft, die den Übergang zu einem klimafreundlichen Energiesystem steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

New Level – Computerspiele und Literatur: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/new-level-computerspiele-und-literatur.html

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft setzt sich das internationale literaturfestival berlin (ilb) mit Computerspielen als zeitgenössische Form der Narration auseinander.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitmachen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/medienpartnerschaft-mit-der-deutschen-welle.html

Wearables im Praxistest. Wohnen im Smart Home. Yotuber als Stars von morgen. Das Magazin „Shift – Leben in der digitalen Welt“ der Deutschen Welle zeigt die neusten Trends der digitalen Welt. Durch die Medienpartnerschaft mit dem Wissenschaftsjahr 2014 sind die spannendsten Beiträge der Sendung nun auch auf digital-ist.de zu sehen.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Science Year 2014: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/infos/english.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das sind Deutschlands digitale Köpfe: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/das-sind-deutschlands-digitale-koepfe.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Themen: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/alle-themen.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden