Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Die Folgen des Klimawandels – Werden Großwetterlagen beständiger und extremer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9657-die-folgen-des-klimawandels-werden-grosswetterlagen-bestaendiger-und-extremer.html

Das Wetter ist in den letzten Jahren extremer geworden und besonders fällt das seit dem Jahre 2018 auf. Hitze und Dürre mit nachfolgend unwetterartigen Starkniederschlägen. Eine beständige Westwindwetterlage hat es schon lange nicht mehr gegeben. Sind das die Folgen des Klimawandels und was bedeutet das für die Zukunft? Wir haben uns darüber ein paar Gedanken gemacht.
die meist von einem Islandtief oder von einem Tiefdruckzentrum über Skandinavien steuern

Konsequenzen für den Sommer: Dürre und Dauerregen – Ist das Wetter noch normal?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12781-konsequenzen-fuer-den-sommer-duerre-und-dauerregen-ist-das-wetter-noch-normal.html

Ungewöhnlich trocken verläuft der Frühling in Deutschland und hat bisweilen über weiten Teilen eine außergewöhnliche Dürre zur Folge. Dabei ist das Schema und der Ablauf ganz ähnlich dem vom vergangenen Frühling, jedoch mit deutlich schwächeren Störimpulsen. Zudem dehnt sich das Hoch in den kommende
Die Störimpulse steuern oder generieren sich aus diesen Feuchtgebieten, bleiben jedoch

Wettertrend Herbst und Winter – Sorgt ein QBO-Ost für einen Kaltwinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12245-wettertrend-herbst-und-winter-sorgt-ein-qbo-ost-fuer-einen-kaltwinter.html

Was ist vom Wetter im Herbst und was vom Winter zu erwarten, was für Folgen hat eine meridionale oder zonale Wetterlage und was berechnen die unterschiedlichen Langfristmodelle für den Herbst und Winter 2024/2025?
Im August gab es eine längere Trockenphase, doch steuern im September die nächsten

Wetteraussichten: Rekordwarmer September möglich – Ungewöhnlich warmes Wetter auch im Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11472-wetteraussichten-rekordwarmer-september-moeglich-ungewoehnlich-warmes-wetter-auch-im-oktober.html

Im Verlauf der kommenden Woche dehnt sich vom Atlantik aus kommend ein Tiefdrucksystem nach Deutschland aus und sorgt für einen turbulenten Wettercharakter.
Zwar versucht die atlantische Frontalzone noch dagegen zu steuern, doch läuft diese