Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Welt der Physik: Blicke in den laufenden Motor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/blicke-in-laufenden-motor/

Es ist gar nicht so einfach, in einen laufenden Motor hineinzuschauen, da jede Art von Fenster das Betriebsverhalten ändert. Röntgenstrahlen können nur bei sehr hoher Energie die Metallwandungen durchdringen, liefern dann aber keinen Kontrast mehr für kleine Details sowie für Schmiermittel und Kraftstoff. Ein Neutronenstrahl aus dem Forschungsreaktor ermöglicht einzigartige Bilder, da die Neutronen leicht mehrere Zentimeter Metall durchdringen und hohen Kontrast für wasserstoffhaltige Materialien liefern, also auch für Öl und Treibstoff. Damit lassen sich die Ölflüsse und damit das Schmier – und Leistungsverhalten der Motoren optimieren.
München mit rund 200 Millionen Euro – Helmholtz-Zentren Jülich, Berlin und Geesthacht steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanoteilchen nach einfacher Rezeptur

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/brennstoffzellen/nanoteilchen/

Nanopartikel für Brennstoffzellen-Katalysatoren mit einem Durchmesser von wenigen Milliardstel Metern können neuerdings erstaunlich einfach, preiswert und umweltfreundlich hergestellt werden. Das vielversprechende Herstellungsprinzip könnte in Zukunft die Basis für eine einfache und kostengünstige industrielle Produktion von Katalysatoren für Brennstoffzellen liefern.
Mischungsverhältnis der Metalle lässt sich über die zugesetzten Metallsalze sehr gut steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Experimente zur Entstehung chemischer Elemente

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/elemententstehung/

Die Frage nach der Entstehung der Materie – und damit des Menschen – im Universum beschäftigt Philosophie, Religionen und Wissenschaft gleichermaßen. Die Physik hat hier in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt und ein neues Bild entworfen, das zwar unbestritten, in Details jedoch noch ungeklärt ist. Die Anlage FAIR am GSI soll mit ihren einzigartigen technischen Möglichkeiten neue Erkenntnisse zur Entstehung der schweren Elemente im Universums liefern, aber auch Fragen in Bezug auf die in den Kernen wirkenden Kräfte und die subatomaren Symmetrien beantworten.
Die Kernphysiker steuern Daten zu den Massen, Lebenszyklen und Verhaltensweisen der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das freie Neutron: eine universelle Sonde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/das-freie-neutron/

Neutronen sind eine außergewöhnliche Sonde, mit der kondensierte Materie untersucht werden kann. Sie dringen tief in Materie ein, erlauben zerstörungsfreie Untersuchungen, haben günstige Wellenlängen und Energien, sie eröffnen viele Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich Magnetismus und sie können verschiedene Isotope eines Elements sichtbar machen.
München mit rund 200 Millionen Euro – Helmholtz-Zentren Jülich, Berlin und Geesthacht steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden