Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Welt der Physik: Die Technik des Riesen: Extrem scharf sehen im Infraroten mit dem ELT

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/extremely-large-telescope/technik-des-elt/

In dem neuen Teleskop-Riesen „Extrem Large Telescope“ steckt viel neue Technik, die auf Bewährtes zurückgreift. Doch diese Größe stellt ganz neue Herausforderungen an die Techiker und Entwickler, um präzise Arbeit zu leisten.
Alle optischen Teile des neuen Riesenteleskops sind gezielt zu steuern, um das Instrument

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Aurora Borealis – Forschungseisbrecher der Zukunft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/polarforschung/aurora-borealis/

Die Polargebiete bergen einige der letzten großen Geheimnisse unseres Planeten. Wie leben Pflanzen und Tiere unter den extremsten Bedingungen im Meer? Wie verändern sich die Meereisbedeckung und das Meerwasser? Welche Informationen lassen sich aus den Sedimenten im Meeresgrund ablesen? Um solche und weitere Fragen zu beantworten, wird im Moment ein Forschungsschiff geplant, das sowohl bohren als auch Eis brechen kann.
das wichtigste deutsche Forschungsschiff zum ersten Mal durch die Nordwestpassage steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Experimente zur Entstehung chemischer Elemente

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/elemententstehung/

Die Frage nach der Entstehung der Materie – und damit des Menschen – im Universum beschäftigt Philosophie, Religionen und Wissenschaft gleichermaßen. Die Physik hat hier in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt und ein neues Bild entworfen, das zwar unbestritten, in Details jedoch noch ungeklärt ist. Die Anlage FAIR am GSI soll mit ihren einzigartigen technischen Möglichkeiten neue Erkenntnisse zur Entstehung der schweren Elemente im Universums liefern, aber auch Fragen in Bezug auf die in den Kernen wirkenden Kräfte und die subatomaren Symmetrien beantworten.
Die Kernphysiker steuern Daten zu den Massen, Lebenszyklen und Verhaltensweisen der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden