Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Denkmalliste | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32194-VLR/denkmalliste/

Die untere Denkmalbehörde der Stadt Warendorf führt alle festgestellten Denkmäler unserer Stadt in einer Denkmalliste. Darin ist die Denkmalnummer, die Denkmalart (Bau-, Boden- oder bewegliches Denkmal), das Eintragungsdatum sowie die Straßen- und Hausnummernbezeichnung aufgelistet. Dabei ist zu beachten, dass bewegliche Denkmäler nicht öffentlich sind und somit in der Liste nicht verortet und unkenntlich sind.
der Verwaltung Service & Dienstleistungen Onlinedienste Haushalt & Finanzen Steuern

fliegende Bauten, Abnahme | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32191-VLR/fliegende-bauten-abnahme/

Unter fliegende Bauten versteht man bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt aufgestellt und abgebaut werden. Es handelt sich z.B. um Fahrgeschäfte, Karussells, Festzelte oder Tribünen. Hierfür muss der Baubehörde eine Mitteilung zur beabsichtigten Aufstellung eingereicht werden.
der Verwaltung Service & Dienstleistungen Onlinedienste Haushalt & Finanzen Steuern

Überflutungsbetrachtungen- und Starkregenrisikomanagement | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32308-VLR/ueberflutungsbetrachtungen-und-starkregenrisikomanagement/

Die Auswirkungen von Extremwetterereignissen wie Hochwasser sind auch vor Ort spürbar. Im Rahmen des Überflutungs- und Starkregenrisikomanagements wird den Gewässern durch Laufverlängerung, Gewässeraufweitungen und Herstellung von Sekundärauenbereiche mehr Raum gegeben. Weiterhin werden im Zuge der Stadtplanung geeignete Entwässerungskonzepte entwickelt.
der Verwaltung Service & Dienstleistungen Onlinedienste Haushalt & Finanzen Steuern

Regionalentwicklung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32224-VLR/regionalentwicklung/

Bezeichnet die Erhaltung und Gestaltung einer zukunftsfähigen Entwicklung von Regionen und Kommunen zur langfristigen Sicherung der Lebensqualität durch die Aktivierung von regionsspezifischen Potentialen. Die regionale kommunenübergreifende Kooperation umfasst dabei sowohl die Landes- und Regionalplanung, die Regional –und Strukturpolitik als auch die Regionalökonomie und Methoden der Sozial-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften.Die Regionalentwicklung ist ein informelles Planungsinstrument und damit nicht rechtsverbindlich.
der Verwaltung Service & Dienstleistungen Onlinedienste Haushalt & Finanzen Steuern