Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Die Finanzkrise im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-finanzkrise-im-unterricht

Milliardenschwere Hilfszahlungen, Generalstreiks, hohe Arbeitslosenquoten. Kaum ein Thema beherrscht die Nachrichten so, wie die seit fünf Jahren schwelende globale Wirtschafts- und Finanzmarktskrise. Welche Ursachen sie hat, welche Wege aus der Krise denkbar sind und welche Rolle „Staatsanleihen“ und „Eurobonds“ dabei spielen, erläutert ein umfangreiches Themenheft der Düsseldorfer Hans-Böckler-Stiftung – das aktuelle Material der Woche.
Blick auf die grundsätzlichen Möglichkeiten der Politik, ökonomische Prozesse zu steuern

„Offene Bildungsressourcen bieten viele Vorteile für den Unterricht“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/offene-bildungsressourcen-bieten-viele-vorteile-fur-den-unterricht

Taugen freie Lehrmaterialien mit einer offenen Lizenz, bekannt unter dem Kürzel OER, auch für die Schule? Und welche Vorteile bergen sie für den Unterricht? Henry Freye vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) geht diesen Fragen in einem OER-Projekt für Lehrkräfte nach. Fünf Fragen an ihn.
schafft Vertrauen, lässt sich wegen der schieren Menge an OER allerdings kaum zentral steuern

Wie viel Leben lehrt die Schule?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wie-viel-leben-lehrt-die-schule

In Deutschland wird wieder einmal darüber diskutiert, ob Schule genug aufs Leben vorbereitet. Die einen sagen, den jungen Menschen fehle vor allem Wissen rund um Wirtschaft und Finanzen. Die anderen meinen, im Unterricht müsse viel mehr Alltagspraktisches gelehrt werden. Wie viel Leben Schule heute tatsächlich lehrt, haben wir einige Jugendlichen gefragt. Repräsentativ sind deren Aussagen zwar nicht. Aufschlussreich aber allemal.
Wie man mit Steuern umgeht oder was man bei Aufnahme von Krediten beachten muss. 

Alles so schön bunt hier: Werbetricks im Unterricht durchschauen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/alles-so-schon-bunt-hier-werbetricks-im-unterricht-durchschauen-lernen

Wer etwas verkaufen will, muss dafür werben. In Deutschland wird das kräftig getan. Das zu erkennen, fällt gerade Kindern und Jugendlichen schwer. Die folgenden Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) helfen ihnen, sich frühzeitig einen kritischen Blick auf Werbung und ihre Versprechen anzueignen.
Bedürfnisse nach sozialer Anerkennung und Selbstverwirklichung unser Konsumverhalten steuern