Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Öffentliche Übergabe des dritten Teils des Streuobstwiesen-Lehrpfads in Wernborn | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-25-oeffentliche-uebergabe-des-dritten-teils-des-streuobstwiesen-lehrpfads-in-wernborn/

Am letzten Freitag im April findet europaweit der Tag der Streuobstwiesen statt. Der Obst- und Gartenbauverein Wernborn lädt für diesen Tag zur öffentlichen Übergabe des dritten Teils des Streuobstwiesen-Lehrpfades alle Mitglieder, Freunde und Interessierte ein. Mehr als 50 verschiedene Apfelsorten wachsen auf dieser Wiese, dazu noch andere Obstsorten. Jetzt sollen 29 weitere Schilder zur Bestimmung der Obstbäume den Lehrpfad ergänzen. Insgesamt pflegt der Verein 23.000 qm Streuobstwiese, dies ist die größte dieser Flächen im Usinger Land. Mit Mitgliedern, Freunden und Interessierten will der OGV Wernborn diesen Fortschritt feiern. Bei herrlichem Frühlingswetter soll der Tag dem Austausch von Ideen und der Begegnung Interessierter dienen. Neben der Führung über den Lehrpfad und Informationen zu den Apfelsorten kann der selbstgekelterte Apfelsaft von der Streuobstwiese verkostet werden. Kaffee und Kuchen, Tee und weitere Getränke stehen bereit.
Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch Städtischer Bauhof Steuern

„Finissage“ der Usinger Blickpunkte: „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-01-finissage-der-usinger-blickpunkte-l-i-ebenswert-lebenswert-was-braucht-unsere-gesellschaft/

Am 15. März 2008 ging der erste Usinger Blickpunkt in der Hugenottenkirche in Usingen mit dem Thema „Integration einmal anders“ an den Start. Mit einer Finissage am 1. April 2025 wird der Kreis nun geschlossen. Der letzte Usinger Blickpunkt steht unter dem Motto „L(i)ebenswert – Lebenswert – Was braucht unsere Gesellschaft?“ Alle Beteiligten an diesem einzigartigen Projekt in Usingen laden herzlich zum Besuch der Veranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltet wurde diese hochrangige Gesprächsreihe durch die Katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Hochtaunus in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Usinger Blickpunkte und der Stadt Usingen sowie mit Unterstützung des Lions Club Usingen-Saalburg. Es gibt einen Ausklang mit Musik, Sekt und Snacks, bei dem auch nochmals die Gelegenheit besteht, gemeinsam auf Geleistetes zurückzublicken.
Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch Städtischer Bauhof Steuern

Informationsveranstaltung Schwerbehinderung und Ausweis | Startseite

https://www.usingen.de/rathaus-politik/aktuelles/mitteilungen/infoveranstaltung-schwerbehinderung/

Menschen, die durch eine Erkrankung oder einen Unfall dauerhaft eingeschränkt sind, stehen oft vor vielen Fragen. Antworten weitere Fragen gibt Frau Tanja Tippmann, erfahrene Schwerbehindertenvertrauensfrau des Hochtaunuskreises, in einer informativen Veranstaltung.
Bürgermeister Fachbereiche/Abteilungen Stadtarchiv und Goldenes Buch Städtischer Bauhof Steuern