Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Universität Leipzig: Clinical Research and Translational Medicine

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/clinical-research-and-translational-medicine

Klinische Studien werden immer komplexer. Zugleich sollen Forschungsergebnisse möglichst zeitnah in die klinische Praxis transferiert werden. Unser berufsbegleitender Studiengang Clinical Research and Translational Medicine ist eine direkte Reaktion auf diese Entwicklungen.
Prozess der klinischen Forschung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu steuern

Universität Leipzig: Neue „Schlüssel“ zum Ausschalten von Krebszellen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-schluessel-zum-ausschalten-von-krebszellen-2021-08-19

Als der Chemiker Dr. Christoph Selg fast täglich zwischen zwei unterschiedlichen Laboren an der Universität Leipzig pendelte, verknüpfte er auf diese Weise auch zwei Wissenschaftsdisziplinen. Indem er und seine Kolleginnen und Kollegen die Pharmazie und die Anorganische Chemie zusammenbrachten, ist es ihnen gelungen, eine Gruppe vielversprechender potenzieller Wirkstoffe für die Krebstherapie zu entwickeln: die sogenannten „Borinostats“.
wirksam waren, sondern sich auch besonders präzise auf das Enzym Histondeacetylase 6 steuern

Universität Leipzig: Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wann-ist-eine-genom-sequenzierung-ratsam-2024-06-07

Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie wichtige Impulse für die diagnostische Praxis. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen im renommierten The New England Journal of Medicine vorgestellt.
wichtige Funktionen, etwa zur Regulierung von Mechanismen, die die Proteinsynthese steuern

Universität Leipzig: Physik B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/physik-b-sc

Mit einem Bachelorstudium in Physik erlangen Sie innerhalb von sechs Semestern einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Das Bachelorstudium umfasst alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik und eine solide mathematische Ausbildung. Grundkenntnisse zu physikalischen Messprozessen erwerben Sie in Experimenten, die Sie in Praktika durchführen. Den Abschluss bildet die 23 – wöchige Bachelorarbeit im sechsten Semester.
Vertriebsaktivitäten planen, steuern, kontrollieren und analysieren) Softwareentwicklung

Universität Leipzig: „Die Kreativität, die sich zeigt, ist bewundernswert“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-kreativitaet-die-sich-zeigt-ist-bewundernswert-2020-04-01

„Home-Religion“ und Gottesdienste im digitalen Raum: In Zeiten der Corona-Krise werden unterschiedlichste Formate zum Ausüben religiöser Praxis entwickelt – und das nicht nur von Anhängern des christlichen Glaubens. Virtuelle Angebote gibt es auch im Judentum und im Islam. Prof. Dr. Alexander Deeg (47) vom Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig bewundert die Kreativität, die Gläubige in diesen Zeiten hervorbringen.
Religionsgemeinschaften durch fehlende Kollekten und voraussichtlich ausfallende Steuern

Universität Leipzig: Professionalisierung frühkindlicher Bildung M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/professionalisierung-fruehkindlicher-bildung-m-a

Das Masterstudium zielt auf eine nachhaltige Professionalisierung von Fach- und Leitungskräften im Bereich der frühen Bildung. Im Studium werden Ihnen sowohl didaktisch – methodische Kenntnisse als auch fachliche und praxisberatende Kompetenzen für die Gestaltung, Begleitung und Absicherung einer qualitäts- und zukunftsorientierten Pädagogik vermittelt. Durch vertiefte Betrachtungen kindlicher Lern- und Entwicklungsprozesse und den Erwerb anwendungsorientierter Forschungskompetenzen gelangen Sie zu einer wissenschaftlichen Qualifikation. Darüber hinaus werden Sie überfachliche Handlungskompetenzen wie die der Beratung, Gesprächs- und Verhandlungsführung erwerben.
forschende Tätigkeiten in Institutionen, die (früh-)kindliche Bildung gestalten, steuern

Universität Leipzig: Ernährung im Spitzensport: Schon kleine Effekte können über Sieg und Niederlage entscheiden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ernaehrung-bei-spitzensportlerinnen-schon-kleine-effekte-koennen-ueber-sieg-und-niederlage-entscheiden-2024-07-12

Eine optimale Ernährung kann im Spitzensport den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, sagt Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für Experimentelle Sporternährung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Gerade in Ausdauersportarten spiele die Ernährung eine wichtige Rolle, individuelle Bedürfnisse und Trainingsphasen erforderten angepasste Ernährungsstrategien, um Leistungsfähigkeit und Regeneration zu fördern. Im Interview warnt Heydenreich vor der Gefahr dopingrelevanter Verunreinigungen in Nahrungsergänzungsmitteln, die bis zu 30 Prozent betreffen könnten. Auch Fleisch kann Rückstände anaboler Steroide enthalten. Sie empfiehlt den so genannten Food-First-Ansatz.
Meist ist es möglich, die Energie- und Nährstoffzufuhr über die Getränkezufuhr zu steuern