Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Beschäftigung und Umweltschutz | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/beschaeftigung-umweltschutz

Im Jahr 2021 waren in Deutschland ca. 3,2 Millionen Personen im Umweltschutz tätig. Mit einem Anteil von 7,1 % an allen Erwerbstätigen ist der Umweltschutz damit ein wichtiger Faktor für den gesamten Arbeitsmarkt. Im Bereich der umweltschutzorientierten Dienstleistungen hat die Beschäftigung erneut zugenommen. Hier wird nun eine Beschäftigung in Höhe von 1,8 Millionen Personen
in Deutschland Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen Umweltbezogene Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103793

2019 tut sich einiges in Sachen Abfall: Die EU beschließt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte. Ein neues Verpackungsregister und -gesetz in Deutschland sollen das Recycling von Verpackungen erhöhen. Und die Müllflut wegen der vielen „Coffee-to-go“-Becher gerät in den Fokus. Außerdem startet das UBA eine App zur Luftqualität und stellt ein Konzept für
Verschärfung des Europäischen Emissionshandels für den Luftverkehr, eine Angleichung der Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt- und Energiemanagementsysteme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/22254

Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt. Es ergänzt die Umweltmanagementnorm ISO 14001 um mehr Transparenz und Rechtssicherheit und hat Schnittstellen zum Energiemanagement sowie zur
in Deutschland Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen Umweltbezogene Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwelt- und Energiemanagementsysteme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umwelt-energiemanagementsysteme

Unternehmen und andere Organisationen leisten mit dem Betrieb von Umwelt- und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. EMAS hat sich als wirksamstes Instrument des Umweltmanagements bewährt. Es ergänzt die Umweltmanagementnorm ISO 14001 um mehr Transparenz und Rechtssicherheit und hat Schnittstellen zum Energiemanagement sowie zur
in Deutschland Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen Umweltbezogene Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Staat und seine Rollen im Kontext von Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/der-staat-seine-rollen-im-kontext-von-sustainable

Aktuell spielt die öffentliche Hand auf dem nachhaltigen Finanzmarkt eine zentrale Rolle in der Standard- und Regelsetzung. Gleichzeitig legen Staaten aber auch Geld an und/oder emittieren eigene Anleihen. In diesem Zusammenhang scheint auch eine Vorbild-Rolle des Staates für private Akteure naheliegend.
, auch die öffentliche Finanz- und Haushaltspolitik, also öffentliche Ausgaben, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Staat und seine Rollen im Kontext von Sustainable Finance | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/96256

Aktuell spielt die öffentliche Hand auf dem nachhaltigen Finanzmarkt eine zentrale Rolle in der Standard- und Regelsetzung. Gleichzeitig legen Staaten aber auch Geld an und/oder emittieren eigene Anleihen. In diesem Zusammenhang scheint auch eine Vorbild-Rolle des Staates für private Akteure naheliegend.
, auch die öffentliche Finanz- und Haushaltspolitik, also öffentliche Ausgaben, Steuern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden