Kostenlose Erstberatung – WIT Wirtschaftsförderung https://www.tuebingen.de/wit/37156.html
content
Unternehmen und beantwortet Fragen zu Geschäftsplan, öffentlichen Fördermitteln, Steuern
content
Unternehmen und beantwortet Fragen zu Geschäftsplan, öffentlichen Fördermitteln, Steuern
Der Fachbereich Finanzen bekommt eine neue Leitung: Zum Nachfolger von Ulrike Holzbrecher, die als Bürgermeisterin nach Hayingen gewechselt ist, hat der Tübinger Gemeinderat ihren Stellvertreter Michael Züfle gewählt.
Mitarbeiter und gliedert sich in die vier Fachabteilungen Haushalt, Stadtkasse, Steuern
Was angehende Gründerinnen und -gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT). Zur Erstberatung unter dem Motto „Fit in 20 Minuten“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mögliche Themen sind der Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel, Steuern und Versicherungen
Was angehende Gründerinnen und -gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT). Zur Erstberatung unter dem Motto „Fit in 20 Minuten“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mögliche Themen sind der Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel, Steuern und Versicherungen
sich in fünf Handlungsfelder: Wohnungsbau auf städtischen und privaten Flächen steuern
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und beantwortet Fragen rund um den Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel oder Steuern
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und beantwortet Fragen rund um den Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel oder Steuern
Was angehende Gründer_innen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer telefonischen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen
und beantwortet Fragen rund um den Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel oder Steuern
Was angehende Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen wissen müssen, ist Thema einer kostenlosen Kurzberatung. Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH (WIT). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
und beantwortet Fragen rund um den Geschäftsplan, öffentliche Fördermittel oder Steuern
Bei Fragen ist die Fachabteilung Steuern unter Telefon 07071 204-1626 sowie per E-Mail