Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Ist eine Erhebung von Mitgliederumlagen in Sportvereinen erlaubt? – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-5f1893a5-c8d8-4cb6-8e66-27eededb447f

Zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen erhobene Umlagen sind eine Möglichkeit, dem Verein – regelmäßig oder bei Bedarf – zusätzlich Finanzmittel zu verschaffen. Gerade bei kleineren Vereinen, die schwerlich an Bankkredite kommen, eine oft notwendige Finanzierungsform. Unter welchen Bedingungen ist die Erhebung solcher …
Unter welchen Bedingungen ist die Erhebung solcher Umlagen aber zulässig und auch steuerlich

Freibetrag für Übungsleiter auf 2100 Euro angehoben – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-f8ce2894-0ffe-4d90-ab71-ee8192f1313d

Der Bundesrat billigte das vom Bundestag vor der Sommerpause verabschiedete Gesetz. Das Gesetz tritt rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft. Übungsleiterpauschale wurde auf 2100,–Euro angehoben Von den Vergünstigungen profitieren praktisch alle, die sich ehrenamtlich betätigen. Voraussetzung ist die Gemeinnützigkeit. …
Spendenabzug auf 20 Prozent erhöht Ferner werden die Höchstgrenzen für den steuerlichen

Neuregelungen im Bereich von geringfügig entlohnter Beschäftigung – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-527cb8fc-cb66-447f-a1ad-2c2d1ec74125

Auf der Folgeseite erhalten Sie aktuelle Informationen von DTV-Schriftführer Holger Liebsch zu den sogenannten 400-Euro-Jobs (ab 01.04.2003). Behandelt werden die folgenden Themen: – Geringfügig entlohnte Beschäftigung – Kurzfristige Beschäftigungen – Geringfügig selbständige Tätigkeiten
Pauschalbeträge in Höhe von 25% (Krankenversicherung 11%, Rentenversicherung 12% und Steuer

Zuwendungen eines Gemeinnützigen Vereins an seine Mitglieder? – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-eb5a718a-8dcc-4315-a3ba-5302a93d865d

Grundsätzlich dürfen Mittel des Vereins nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Dies gilt nicht für Aufmerksamkeiten für einen persönlichen Anlass und einem besonderen Vereinsanlass. Als Aufmerksamkeiten in diesem Sinne gelten: – Aufmerksamkeiten aus Anlass eines persönlichen Ereignisses (Geburtstag, …
Allerdings sind für die steuerliche Anerkennung und gemeinnützigkeitsunschädliche

Persönliche Haftung ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-ccf8bdd1-c80c-4c23-8b0f-c19cdb2c2afc

Hinweise zur persönlichen Haftung ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder in einem Tanzsportverein: Die Haftung aus der Geschäftsführung gegenüber dem Verein – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung Nahezu alle Sportvereine in Deutschland werden auch heute noch von ehrenamtlichen Vorständen geleitet, die neben der …
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten und Aufsichtspflichten, für Verstöße gegen steuerliche