Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Jetzt anmelden: 13. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/einladung-netzwerkinitiative-beschaffung/

Öffentliche Einrichtungen können durch eine nachhaltige Beschaffungspraxis einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit leisten. Das „Eine Welt Netz NRW“ und die „Romero Initative (CIR)“ stellen auf ihrer Tagung am 30.10. in Düsseldorf effektive Instrumente vor und laden zum Austausch ein.
Nachhaltigkeitshaushalte helfen, Fortschritte messbar zu machen und gezielt zu steuern

Faires Geld braucht die Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faires-geld-braucht-die-welt/

Anfang Dezember startete die Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance im Rahmen des Projektes Fair Finance Guide Deutschland in Nordrhein-Westfalen die Infokampagne „Faires Geld braucht die Welt“. Sie wirbt für mehr Nachhaltigkeit im deutschen Bankensektor.
Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen- und Arbeitsrechte, Natur & Umwelt, Steuern

Fair Finance Guide attestiert Bankensektor Nachhaltigkeitsdefizite – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-attestiert-bankensektor-nachhaltigkeitsdefizite/

Zum sechsten Mal überprüft der Fair Finance Guide, ob und wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Dabei werden die veröffentlichten Selbstverpflichtungen mit internationalen Nachhaltigkeitsstandards verglichen.
Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen- und Arbeitsrechte, Natur & Umwelt, Steuern

Fair Finance Guide 5.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide/

Zum fünften Mal überprüft der von der Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG) ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Der Fair Finance Guide prüft die veröffentlichten Selbstverpflichtungen von 16 Geldinstituten anhand von über 280 Kriterien.
Korruption, Geschlechter-gleichheit, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Natur & Umwelt, Steuern

Menschenrechten per Rad auf der Spur – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wandel-handel-radroute/

Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
Die Routen steuern inspirierende Orte an, wo sich Menschen und Organisationen für

Fair Finance Guide 7.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-fair-finance-guide/

Nach den Ergebnissen des neuen siebten Fair Finance Guide Deutschland verbessern viele deutsche Banken und Sparkassen ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien, trotzdem verfügen sie aber häufig noch über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des Klimawandels, so die NGO Facing Finance.
Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen- und Arbeitsrechte, Natur & Umwelt, Steuern

Neu: Fair Finance Guide 8.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-8-0/

Zum achten Mal hat der „Fair Finance Guide Deutschland“ untersucht, ob und wie deutsche Banken soziale und ökologische Standards achten. Ergebnis: Deutsche Banken verbessern sich in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit, bleiben aber hinter belgischen, niederländischen oder schwedischen Banken zurück.
Klimawandel, Korruption, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Natur, Steuern

Dr. Martin Sorg: Wissenschaft im Dienst der Artenvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/martin-sorg/

Dr. Martin Sorg engagiert sich für die Welt der Insekten. Mit der Publikation der „Krefelder Studie“ haben er und andere Forschende auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und es wissenschaftlich untermauert. Sein Engagement gilt dem Erhalt einer reichhaltigen Artenvielfalt.
systemische Problemfelder, kombiniert mit einem extremen Ausmaß an Kenntnislücken: »Wir steuern