SPD.de: 2003 | Agenda 2010 https://www.spd.de/160-jahre/2003-agenda-2010
zunehmend globalen Wettbewerb um Investitionen als unattraktiver „Standort“: hohe Steuern
zunehmend globalen Wettbewerb um Investitionen als unattraktiver „Standort“: hohe Steuern
Plädoyer für mehr Ehrlichkeit: Sigmar Gabriel fordert mehr Investitionen in unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und in einen handlungsfähigen Staat. In gekürzter Fassung ist der Namensbeitrag des SPD-Chefs heute in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung erschienen.
Es reicht nicht aus, Zuwanderung und Integration mit Gesetzen von oben zu steuern
Die Netz-Highlights rund um die SPD, die auch rückblickend keiner verpasst haben sollte. Diese Woche unter anderem mit einem historischen Fortschritt in Sachen globaler Gerechtigkeit und unserer Roten Karte gegen Rechts.
dieses Video, in dem wir Alexa einfach mal gefragt haben, ob Amazon eigentlich Steuern
Wir setzen den „Fake News“ von Rechts überprüfbare Fakten zum UN-Migrationspakt entgegen.
Es geht darum, Migration zu steuern und in geordnete Bahnen zu bringen.
Am Sonntag hat der Parteitag bestätigt, dass Olaf Scholz als SPD-Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers in den Wahlkampf zieht. Mit einem klaren Plan, unserem Zukunftsprogramm.
“ Und auch: Gerechte Steuern, weil besonders Reiche mehr beitragen können.
Paar ohne Kinder zahlt bei einem Einkommen von 50.000 Euro rund 2.000 Euro weniger Steuern
Allein die steuerlichen Verbesserungen können mehrere Hundert bis über 1.000 € zusätzlich
2025 ein neues Elektrofahrzeug anschafft, zahlt bis Ende 2030 überhaupt keine Kfz-Steuern
Allein die steuerlichen Verbesserungen können mehrere Hundert bis über 1.000 € zusätzlich
2025 ein neues Elektrofahrzeug anschafft, zahlt bis Ende 2030 überhaupt keine Kfz-Steuern
Das ist meine Zukunftsmission und dahin wird die von mir geführte Bundesregierung steuern
Am Sonntag wählt Sachsen-Anhalt. Die SPD kämpft für kräftige Zukunftsinvestitionen in Bildung, Krankenhausversorgung, gute Arbeit und gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land. Mit Katja Pähle als Spitzenkandidatin.
dafür stark, dass die reichsten fünf Prozent und die Besitzer großer Vermögen mehr Steuern