Zehntrechte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/goergeshausen/einzelaspekte/zehntrechte.html
Steuer 20 Kr, 0,67 9 fl., 10 Kr. 3,65 3 fl., 9 Kr., 3,56 5 fl., 10 Kr., 0,76 Ablösungsbetr
Steuer 20 Kr, 0,67 9 fl., 10 Kr. 3,65 3 fl., 9 Kr., 3,56 5 fl., 10 Kr., 0,76 Ablösungsbetr
Akzisemeister: städtischer Beamter zur Aufsicht über die korrekte Erhebung der Akzise – Steuer
Er befreite die Stadt unter anderem zwölf Jahre lang von jeder Steuer, Umlage und
zusammenhängenden Frondienste erfüllen sowie Bede (=Geldleistung), Schatzung( = Steuer
, das heißt Bedienstete des kurfürstlichen Hofes, gehörten nicht zu dem von der Steuer
einer zurückgelegten geraden Strecke von etwa 500 Metern wendete Paul Haenlein das Steuer
einer zurückgelegten geraden Strecke von etwa 500 Metern wendete Paul Haenlein das Steuer
1287 und 1303) gefördert. 1309 musste das Spital wie alle Kirchen die päpstliche Steuer
sein; Mädchen mußten sich oft jahrelang als Dienstboten verdingen, um sich eine Aussteuer
Christiane Marenbach Ehefrau von S[el] Lanzendörfer Hamm a/Sieg vertreten durch Frau Steuer