Sankt Johann – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sankt-johann.html?L=0
geringsten ungerecht, sondern voller "Humanität" sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
geringsten ungerecht, sondern voller "Humanität" sei; dass Sankt Johann nicht mehr Steuern
zwischen den Habsburger Niederlanden und Frankreich und der damit verbundenen höheren Steuern
zwischen den Habsburger Niederlanden und Frankreich und der damit verbundenen höheren Steuern
Kohlelieferungen oder die Einnahme von Steuern. Zurück Süß 1988, S. 179.
1485 legte dann endgültig fest "Wer aus freien Stücken in einer Stadt wohnt, dort Steuern
So wurden die Steuern nun nicht mehr an die Feudalherren, sondern an den Staat gezahlt
1485 legte dann endgültig fest "Wer aus freien Stücken in einer Stadt wohnt, dort Steuern
So wurden die Steuern nun nicht mehr an die Feudalherren, sondern an den Staat gezahlt
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,