Zur Ortsgeschichte von Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/ortsgeschichte.html
sämtliche Rechte (Vorsitz im Gericht, das Recht, Ämter zu besetzen u.ä.) und Einkünfte (Steuern
sämtliche Rechte (Vorsitz im Gericht, das Recht, Ämter zu besetzen u.ä.) und Einkünfte (Steuern
eigentlich jeden Staatsbürger bewegt, diesen Wandel zu verstehen, zu beeinflussen und zu steuern
derselbe in mittelmäßig guten Flachs Jahren gewiß aber so viel, als das Amt in Steuern
Mittelalters praktisch allein vom Weinbau lebten und dem aufkommenden Territorialstaat Steuern
So wurde der Zehnt durch Steuern ersetzt, die nun nicht mehr an die Feudalherren,
Trierer Erzbischof als Landesherrn noch dem Fürsten von Schaumburg als Grundherrn Steuern
– und Aufräumarbeiten, bei der Eröffnung einer Sparkasse und der Einführung von Steuern
Rheinische Reichsritterschaft selbst nach 1542 zahlreiche Mitglieder meldete, die ihre Steuern
1639 hatte Mudershausen an das Amt Eppstein und an die Grafschaft Katzenelnbogen Steuern
Rheinische Reichsritterschaft selbst nach 1542 zahlreiche Mitglieder meldete, die ihre Steuern