Horrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/horrweiler.html
Die Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
Die Steuern wurden nunmehr an den Staat anstatt an kirchliche oder weltliche Grundherren
Sie vereinnahmten die den Grafen zustehenden Steuern und Abgaben, überwachten Dienste
.; Ludwig Hoffmann: Geschichte der direkten Steuern in Baiern vom Ende des 13. bis
.- und Steuern von 200.- Mark ergaben sich Produktionskosten von 2835.
.- und Steuern von 200.- Mark ergaben sich Produktionskosten von 2835.
.- und Steuern von 200.- Mark ergaben sich Produktionskosten von 2835.
Finanzwesen, Kassensachen, Haushaltspläne, Steuern 134 Ausleihung und Abtragung
Finanzwesen, Kassensachen, Haushaltspläne, Steuern 134 Ausleihung und Abtragung
Juli 1918 wurden die Steuern weiter angehoben, aber erstmals die Regionen Bayern,
Finanzwesen, Kassensachen, Haushaltspläne, Steuern 134 Ausleihung und Abtragung