Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Scheinwerfer an! – Nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/

Die aktuelle eco@work beschäftigt sich mit den Veranstaltungen selbst ebenso wie mit der Frage, wie diese in die Gesellschaft wirken und so Nachhaltigkeit weiter fördern können. Außerdem haben wir mit Wiebke Linnemann-Schweizerhof von Special Olympics Deutschland über Kriterien für so-ziale Nachhaltigkeit und damit verbundene Maßnahmen gesprochen.
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich

Urban Mining – Ziele, Strategien, Potenziale | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=abc4e4a272f68c4195fa3ecbc34635dd

In der aktuellen eco@work befassen wir uns ausführlich mit dem „Bergbau in der Stadt“. Wir werfen dabei auch einen Blick nach Nigeria, wo das unsachgemäße Recycling von Blei-Säure-Batterien noch immer große Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich

Nicht ohne Baum – Natürliche Kohlenstoffsenken für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/nicht-ohne-baum/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=559f9ef391743c098601a5074c460c8a

In der aktuellen eco@work beschäftigen wir uns ausführlich mit natürlichen Kohlenstoffsen-ken, ihren Potenzialen aber auch jenen Faktoren, die sie gefährden.
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
Arbeitskosten (bis maximal 25.000 Kronen) für die Reparatur von Haushaltsgroßgeräten kann steuerlich