Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Verkehrswende statt Fahrverbote: Klimaschutz auch kurzfristig möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/verkehrswende-statt-fahrverbote-klimaschutz-auch-kurzfristig-moeglich/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=d6f3947374bf71c473655b0a53854276

Ambitionierter Klimaschutz im Verkehrssektor ist mit konsequentem politischem Handeln möglich und mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Wenn Investitionen in den Verkehr und das Steuersystem für den Verkehrssektor klimafreundlich ausgerichtet werden, kann eine Trendwende mit deutlichen Emissionsminderungen von heute über 145 auf 80 bis 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr 2030 erfolgen. Das ergibt eine neue Studie von Öko-Institut und INFRAS im Auftrag des Umweltbundesamtes, die in zwei Szenarien darstellt, wie die bestehenden Lücken für die Klimaschutzziele im Verkehrssektor möglichst zügig geschlossen werden können.
Neukauf von Autos in Abhängigkeit der CO2-Emissionen der Fahrzeuge eine höhere Kfz-Steuer

Wissenschaftsforum "Circular Economy – What’s next?" | oeko.de

https://www.oeko.de/wissenschaftsforum2024

Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche

Wissenschaftsforum "Circular Economy – What’s next?" | oeko.de

https://www.oeko.de/wissenschaftsforum2024/

Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche