Kaufanreize für Pkw? Nur ökologisch anspruchsvoll! | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/kaufanreize-fuer-pkw-nur-oekologisch-anspruchsvoll/
ein „Malus“ für hoch emittierende Verbrenner, etwa über einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer
ein „Malus“ für hoch emittierende Verbrenner, etwa über einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer
Neuer Kostenrechner als Entscheidungshilfe
Anschaffungskosten als auch Ladeinfrastruktur, Kraftstoffe und Strom, Werkstattbesuche, Steuer
Dass Gebäude energetisch saniert werden müssen, steht außer Frage. Sind doch gerade dort die Potenziale für den Klimaschutz besonders groß. Eine aktuelle Studie untersucht nun, welche politischen Förderinstrumente geeignet sind, um Sanierungsraten und -niveau in Zukunft stärker anzuheben.
Bei Ersterer würde die bestehende Steuer auf Heizstoffe angehoben, letztere müssten
Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche
Steuerliche Vorzüge für den öffentlichen Fernverkehr 13.08.2018 Bus, Bahn und Flugzeug
Steigende Treibhausgasemissionen im Schiffsverkehr
marktbasierte Maßnahmen: ein Kompensations-Fonds, ein Emissionshandelssystem oder steuerliche
Um das Ziel von 65 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030 zu erreichen, hat das Öko-Institut gemeinsam mit Partnern ein Szenario modelliert, in dem mit konkret ausgestalteten politischen Klimaschutzinstrumenten dieses Ziel erreicht werden kann. Dieses Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung und dem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien im Auftrag des Umweltbundesamts erstellt.
Brennstoffemissionshandelsgesetz führen unter anderem eine stärkere CO2-Spreizung der Kfz-Steuer
extern) Export BiBTeX Klimaschutzinstrumente im Verkehr – Umgestaltung der Kfz-Steuer
Strategien, Instrumente und Politiken (politisch, wirtschaftlich, finanziell und steuerlich
Um die Klima- und Energieziele zu erreichen, ist eine absolute Reduktion des Energieverbrauchs (Energie-Suffizienz) unabdingbar. Politikmaßnahmen, die dorthin führen können, sind nun in einer Datenbank gesammelt. „Suffizienz muss als politische Strategie gedacht werden“, sagt Carina Zell-Ziegler vom Öko-Institut.
machen, inklusive staatlicher Kofinanzierung und Unterstützung im Home-Office Steuer