Impressum | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/green-it/impressum/
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
792 200 990 0 IBAN: DE50 4306 0967 7922 0099 00 BIC: GENODEM1GLS Spenden sind steuerlich
Darin führt das Gericht aus, dass die Pflicht zur Zahlung der Zertifikate nicht als Steuer
Konto-Nr. 2 063 447 IBAN: DE 96 6805 0101 0002 0634 47 BIC: FRSPDE66 Spenden sind steuerlich
Um das Ziel von 65 Prozent weniger Treibhausgase bis 2030 zu erreichen, hat das Öko-Institut gemeinsam mit Partnern ein Szenario modelliert, in dem mit konkret ausgestalteten politischen Klimaschutzinstrumenten dieses Ziel erreicht werden kann. Dieses Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 (KIS-2030) wurde in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung und dem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien im Auftrag des Umweltbundesamts erstellt.
Brennstoffemissionshandelsgesetz führen unter anderem eine stärkere CO2-Spreizung der Kfz-Steuer
Steigende Treibhausgasemissionen im Schiffsverkehr
marktbasierte Maßnahmen: ein Kompensations-Fonds, ein Emissionshandelssystem oder steuerliche
Das neue Veranstaltungsformat „Wissenschaftsforum des Öko-Instituts“ beleuchtet verschiedene Facetten des Themas „Circular Economy“. Dies geschieht in drei digitalen Foren, in denen wir gemeinsam mit unseren Mitveranstaltern die notwendigen Transformationen in verschiedenen Sektoren beleuchten sowie im Rahmen einer halbtägigen Abschlussveranstaltung in Berlin.
Die Transformation zu einer Circular Economy erfordert gezielte ökonomische und steuerliche