Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Schlüssel für elektrische Unternehmensflotten: Fünf Ansätze zum Ausbau der Ladeinfrastruktur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/schluessel-fuer-elektrische-unternehmensflotten-fuenf-ansaetze-zum-ausbau-der-ladeinfrastruktur/

Die Elektrifizierung von Unternehmensfuhrparks ist wichtig, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken. Die beiden Wissenschaftler Lukas Minnich und Andreas Hermann, zeigen in ihrem Blogbeitrag, welche Entscheidungen die Politik treffen kann, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für – nicht nur gewerbliche – Pkw voranzutreiben.
Steuerliche Fragen zwischen Arbeitgeber und Fahrzeugnutzer*in vereinfachen Am Wohnort

Ökonomische Instrumente zur Verpackungsreduktion und für verbessertes Recycling von Kunststoffen notwendig | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekonomische-instrumente-zur-verpackungsreduktion-und-fuer-verbessertes-recycling-von-kunststoffen-notwendig/

Um das Verpackungsaufkommen signifikant zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu fördern, hat das Öko-Institut zusammen mit dem RWI Essen, der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH, der cyclos GmbH und Prof. Dr. Stefan Klinski im Auftrag des Umweltbundesamtes eine Reihe ökonomischer Instrumente auf deren Wirksamkeit untersucht, darunter: Abgaben, öffentliche Förderungen, Marktinterventionen sowie sachbezogene Verpflichtungen. Am effektivsten erweist sich ein Instrumentenmix, angedockt an eine Verpackungssteuer.
Durch die steuerliche Mehrbelastung bei den Verbraucher*innen wäre eine Entlastung