Fehler am Anfang des Lebens https://www.mpg.de/18144305/mnat_jb_2021?c=17216475
Die meisten menschlichen Embryonen entwickeln sich nicht bis zur Geburt. Die Abteilung Meiose am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften erforscht, wie am Anfang des Lebens Fehler entstehen, die zu Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit führen.
Spermium und Eizelle steuern jeweils eine Kopie der 23 Chromosomen bei, die die genetische