Max Planck Florida Institute – Yearbook 2019 https://www.mpg.de/12589427/mpfi_jb_2018
Wie funktioniert das „Muskelgedächtnis“, also unsere Fähigkeit, routinierte Bewegungsabläufe mühelos ausführen zu können? Im Kleinhirn ist dafür eine Gruppe inhibitorischer Nervenzellen, genannt molecular layer interneurons (MLIs), verantwortlich.
Regulationsmechanismen, die die Umwandlung von dendritischen Signalen in tatsächliches Lernverhalten steuern