Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Akustisch angetriebener Mikroroboter stellt natürliche Mikroschwimmer in den Schatten

https://www.mpg.de/14420595/0204-vad-125819-akustisch-angetriebener-mikroroboter-stellt-natuerliche-mikroschwimmer-in-den-schatten

Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen frei beweglichen Mikroroboter entwickelt, der sowohl auf einer flachen als auch gekrümmten Oberfläche in einer Flüssigkeit gleiten kann, wenn er Ultraschallwellen ausgesetzt wird.
Modelle relativ langsam und erwiesen sich in der Nähe von Oberflächen schwierig zu steuern

Nanobauteile nach Maß

https://www.mpg.de/7427066/nanotechnologie_nanostruktur_nanomaschine

Dreidimensionale Nanostrukturen mit großer Formenvielfalt, die als Nanobauteile für Nanomotoren und Nanomaschinen dienen könnten, lassen sich mithilfe von Dampfabscheidung und mizellarer Nanolithographie präzise in großer Zahl parallel herstellen. Die von einem Team um P. Fischer m Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme entwickelte Produktion ist ein großer Fortschritt in der Nanotechnologie.
Durch die Abmessungen und die Zusammensetzung der Helices lässt sich steuern, welche

Recht im Angebot

https://www.mpg.de/13523271/recht-im-angebot

Staaten sehen sich in immer mehr Rechtsbereichen im Wettbewerb um die Gunst mobiler Nachfrager, zeigt die Max-Planck-Wissenschaftlerin Johanna Stark in ihrer jüngst erschienenen Monographie „Law for Sale“. Sie erläutert, warum sich unter marktähnlichen Prozessen geformtes Recht anders entwickelt als etwa nach dem Ideal demokratischer Entscheidungsfindung oder nach der Vorgabe moralischer und politischer Werte.
Unter Billigflagge: Reeder sparen Steuern und Sozialabgaben und können Umweltstandards