Dein Suchergebnis zum Thema: steuern

Einführung AstroPi: Programmiersprache mit Raspberry Pi kennenlernen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/erste-schritte-mit-astro-pi-programmiersprache-mithilfe-von-raspberry-pi-kennenlernen/

Diese Unterrichtseinheit führt in die Programmierung des Raspberry Pi und die Programmiersprache Python ein. (Sek. I: Informatik, Technik, weitere MINT-Fächer)
Programmierung des AstroPi ein: Unter Verwendung verschiedener Datenstrukturen in Python steuern

Lern-Management-Systeme (LMS): Kompetenzraster online erstellen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/artikel/fa/lern-management-systeme-lms-kompetenzraster-online-erstellen/

Der Fachartikel zeigt auf, wie Kompetenzraster in der Berufsschule zur Vorbereitung auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt genutzt werden können.
Schülerinnen und Schüler können mit einem derartigen Modell ihren Lernprozess selbst steuern

Programmieren & Forschen mit Astro Pi: Datenerfassung mit Sense HAT – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/programmieren-und-forschen-mit-astro-pi-datenerfassung-mithilfe-von-sense-hat-sensoren/

In dieser Unterrichtseinheit programmieren die Schülerinnen und Schüler den Astro Pi so, dass er Umgebungswerte mit Sense-HAT-Sensoren erfasst und anzeigt.
Schüler lernen, wie sie die Sense-HAT-Sensoren über die Python-Programmiersprache steuern

Genderaspekte der Unterrichtseinheit „RCL Weltpendel“

https://www.lehrer-online.de/artikel/seite/fa/gendergerechte-paedagogik-in-den-naturwissenschaften/genderaspekte-der-unterrichtseinheit-rcl-weltpendel/

„Geschlechtstypisiertes Verhalten bedeutet bei Mädchen unter anderem, sich von einem maskulin konnotierten Bereich wie Physik zurückzuziehen“ (Kessels, 2002: 13). Mithilfe der Unterrichtseinheit „Breitengradabhängigkeit von g – RCL ‚Weltpendel'“ können Sie Jungen wie Mädchen gleichermaßen für Physik begeistern. Aus welchem Grund das so ist und was Sie als Lehrer oder Lehrerin tun können, um dies zu optimieren, erfahren Sie im Folgenden.
Achten Sie auch hier auf Gleichberechtigung, steuern Sie stereotypen Interessen entgegen